Speziell für iPhone 17 Air: iOS 19 soll per KI die Akkulaufzeit streckenVorherige Artikel

Bloß nicht Trump sagen: Wieso das iPhone 17 teurer werden muss

iPhone, News
Bloß nicht Trump sagen: Wieso das iPhone 17 teurer werden muss
Ähnliche Artikel

Das iPhone 17 wird wohl deutlich teurer: Schuld daran trägt Donald Trump und seine aggressive China-Zollpolitik – das mag Apple aber nicht sagen. Zu groß ist die Angst vor dem Zorn aus Washington.

Apple erwägt, die Preise für die im Herbst 2025 erwartete iPhone-17-Reihe anzuheben. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld der Lieferkette. Demnach will Apple neue Funktionen und ein überarbeitetes Design als Hauptgründe für den Preisanstieg nennen – nicht jedoch die bestehenden US-Zölle auf China-Importe, die weiterhin für Smartphones gelten.

Trotz einer teilweisen Aussetzung der Handelszölle zwischen den USA und China bleibt ein 20-Prozent-Zoll bestehen, der unter Präsident Trump eingeführt wurde und auch iPhones betrifft. Apple will jedoch vermeiden, dass diese Zölle öffentlich als Auslöser für die Preissteigerung wahrgenommen werden.

Angst vor Washington

Laut dem Bericht kann Apple die gestiegenen Kosten nicht allein durch Einsparungen bei Zulieferern ausgleichen. Um die Gewinnmarge zu schützen, bleibt eine Preisanpassung am Markt als naheliegende Option. Intern will man sich dabei jedoch politisch neutral positionieren – der Verweis auf Zölle als Ursache sei zu heikel.

Um langfristig unabhängiger von China zu werden, verlagert Apple bereits einen Großteil der iPhone-Produktion für den US-Markt nach Indien. Laut CEO Tim Cook wird im zweiten Quartal 2025 die Mehrheit der in den USA verkauften iPhones aus indischer Fertigung stammen. Die komplexeren Pro-Modelle werden allerdings weiterhin in China produziert, da Indien in Sachen Produktionskapazitäten noch nicht mithalten kann.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem erwarteten iPhone 17 Air – einem besonders dünnen Modell, das das bisherige Plus-Modell ersetzen könnte. Die aktuellen iPhones starten bei 799 US-Dollar, das Topmodell iPhone 16 Pro Max kostet 1.199 Dollar. Welche neuen Funktionen Apple für die nächste Generation plant, um höhere Einstiegspreise zu rechtfertigen, ist bislang noch nicht bekannt.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x