Apple-Pay
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Apple-Pay

Ab iOS 16: Wallet-App lässt sich vom iPhone löschen
Bald könnt ihr eine weitere Standard-App von eurem iPhone löschen: Auch die Wallet-App lässt sich wohl demnächst auf Wunsch entfernen, Apple dürfte damit versuchen, Wettbewerbsklagen zuvor zu kommen. Apple Pay lässt sich dann natürlich nicht mehr nutzen. Schon seit Jahren können Nutzer immer mehr von Apples vorinstallierten Apps vom iPhone löschen. Diese können dann im Bedarfsfall zu einem späteren Zeitpunkt wieder aus dem App Store nachgeladen werden. Die Liste der Apps, die sich entfernen lassen, wird wohl bald um einen Eintrag länger: In Zukunft können Nutzer wohl auch die Wallet-App
MEHR
Unfairer Wettbewerb: Wie Apple Pay eine neue Sammelklage auslöst
Apple sieht sich mit einer neuen Sammelklage konfrontiert. Ihr Gegenstand: Apple Pay. Der Dienst sei wettbewerbsverletzend und Apple diskriminiere andere Zahlungsdienstleister, so der Vorwurf eines US-Kartenausstellers. Die Anschuldigung ist nicht neu, auch die EU hat ähnliche Bedenken geäußert. Apple muss sich mit einer neuen Sammelklage auseinandersetzen. Sie betrifft seinen Zahlungsdienst Apple Pay. Eingereicht worden ist die Klage vom amerikanischen Zahlungsdienstleister und Kreditkartenaussteller Affinity Credit. Das Unternehmen wirft Apple vor, eine Situation des unfairen Wettbewerbs mit seiner Bündelung der NFC-Schnittstelle in iPhone und Apple Watch mit Apple Pay geschaffen zu haben.
MEHR
Apple Pay Deutschland. Targobank unterstützt jetzt auch die iPhone-Zahlung
Apple Pay kann ab sofort bei noch einer weiteren deutschen Bank genutzt werden: Die Targobank unterstützt den Dienst von Apple nun auch – besser spät als nie. Damit wird die Liste der Apple Pay-Verweigerer einen Namen kürzer. Apple Pay kann in Deutschland heute von den aller meisten Bankkunden genutzt werden. Die großen und viele kleinere Banken mit Privat- oder Geschäftskundenbetrieb in Deutschland unterstützen inzwischen sowohl Apple Pay, wie auch Google Pay. Doch einige Namen fehlen noch immer auf der Liste der teilnehmenden Partner, einer wird nun gestrichen: Die Targobank ist
MEHR
Per Apple Pay auf Raten kaufen: Neue Dienste in Apples Pipeline
Apple arbeitet aktuell an verschiedenen neuen Diensten, um seinen regelmäßigen Cashflow zu stärken. Zu den Top-Kandidaten zählt etwa ein iPhone-Abo und eine Ratenkaufoption. Andere Ideen sollen dagegen zunächst zwar geprüft, dann aber verworfen worden sein. Apple stützt sein Wachstum noch immer in weiten Teilen auf das iPhone, doch daneben wird auch das Services-Segment immer wichtiger. Es ist neben dem iPhone das am stärksten wachsende Segment und dieser Trend hält bereits mehrere Jahre an. Doch hier sorgen bislang noch immer die älteren Säulen für die größten Einnahmen, so spülen etwa App
MEHR
EU legt Beschwerde ein: Apple Pay behindert den freien Markt
Apple öffnet die NFC-Schnittstelle auf dem iPhone nicht für Zahlungsdienste von Drittunternehmen. Einzig Apple Pay ist auf dem iPhone ohne Umwege zugelassen. Ein Verstoß gegen die Wettbewerbsvorgaben der EU, findet die EU-Kommission. Sie hat nun eine offizielle Beschwerde veröffentlicht, der weitere Maßnahmen folgen können. Apple verfolgt eine rigorose Politik in Bezug auf die NFC-Schnittstelle am iPhone. Lesend ist der Zugriff inzwischen großzügiger gestaltet als noch vor Jahren, doch einige Operationen unterliegen nach wie vor heftigen Einschränkungen. So ist es bis jetzt noch nicht möglich, die NFC-Schnittstelle am iPhone und der
MEHR
Noch drei Tage: Bei der DKB mit Apple Pay zahlen und zehn Euro mitnehmen
Apple Pay-Nutzer mit einem Girokonto bei der DKB können noch wenige Tage einen kleinen Bonus mitnehmen. Zehn Euro erhaltet ihr, wenn ihr bis zum 25. April insgesamt dreimal mit der neuen Debitkarte per Apple Pay bezahlt. Die Karte wird seit kurzem an alle Kunden an Stelle der langjährig kostenlosen Kreditkarte ausgegeben. Apple Pay-Nutzern mit einem Konto bei der Deutschen Kreditbank (DKB) sei noch eine aktuell laufende Aktion der Bank in Erinnerung gerufen. Die Bank müht sich aktuell, den Kunden ihre neue Debitkarte schmackhaft zu machen. In diesem Rahmen verschenkt die
MEHR
Apple Pay: Liste deutscher Partner wird wieder länger
Apple Pay wird nun von weiteren Banken und Finanzdienstleistern in Deutschland unterstützt: Die Liste wird damit noch einmal deutlich länger. Einige wenige Dauerverweigerer bieten den Dienst allerdings nach wie vor nicht an. Apple Pay in Deutschland hat wieder einige weitere Partner hinzugewonnen. Diese Institute und Finanzdienstleister waren teilweise bereits zuvor in der Liste der verfügbaren Dienste aufgetaucht, die erscheint, wenn Nutzer eine neue Karte zu ihrer Wallet hinzufügen wollen. Neu in der Liste der Banken und Dienstleister, deren Kunden Apple Pay in Deutschland nutzen können, sind nun Emburse, Engel &
MEHR
Apple macht mit Tap to Pay jedes iPhone zur Kasse
Apple hat ein neues Apple Pay-Feature für Händler vorgestellt, mit dem der iPhone-Konzern auch die Anbieter einfacher Kassensysteme angreift. Mit Tap to Pay können Kunden ihre Rechnung bezahlen, indem sie ihre Kreditkarte oder Apple Watch an das iPhone des Händlers halten. Apple hat heute eine neue Funktion vorgestellt, die als Erweiterung von Apple Pay zu sehen ist. Tap to Pay verwandelt ein beliebiges iPhone in eine drahtlose Kasse. Dabei ist die einzige Voraussetzung, dass es sich bei dem fraglichen iPhone um ein iPhone Xs oder höher handelt. Danach ist alles
MEHR
Apple Pay mit Apple Watch geht plötzlich nicht mehr? Ihr seid nicht allein
Mit der Apple Watch zahlen, das ist für viele Nutzer des Zahlungsdienstes von Apple inzwischen eine kaum noch bewusst erlebte Handlung, umso überraschender, wenn das plötzlich nicht mehr funktioniert. Genau das erleben zuletzt häufiger Nutzer der Apple Watch. Dieser Bug kann nach dem Update auf watchOS 8.4 auftreten. In diesem Fall müsst ihr die entsprechenden Zahlungskarten erneut zur Wallet eurer Apple Watch hinzufügen. Hattet ihr dieses Problem bei eurer Apple Watch? In den letzten Tagen könnten einige Nutzer nicht schlecht gestaunt haben. Die Zahlung an der Kasse mit der Apple
MEHR
Apple Pay ab sofort auch bei 1822direkt verfügbar
Apple Pay hat in Deutschland eine weitere Bank auf der Liste der unterstützten Partner zu verzeichnen: Ab sofort können auch Kunden der 1822direkt Zahlungen per iPhone und Apple Watch via Apple Pay autorisieren. Die Direktbank gehört zwar zur Frankfurter Sparkasse, kam aber bei der Implementierung mobiler Bezahlmöglichkeiten bis jetzt nicht in die Gänge. Apple Pay hat einen weiteren unterstützten Partner in Deutschland: Ab sofort können auch Kunden von 1822direkt Apple Pay für Zahlungen per Apple Watch und iPhone einrichten. Der Einrichtungsprozess kann direkt in der ‚Wallet-App am iPhone angestoßen werden,
MEHR
Apple Pay bei mobilem Bezahlen in den USA klar die Nummer eins
Apple Pay ist inzwischen der marktbeherrschende Zahlungsdienst bei mobilen Zahlungen per Smartphone oder Smartwatch in den USA. Der Service aus Cupertino hat die nicht sehr zahlreichen Konkurrenten Lichtjahre hinter sich gelassen. Im vergangenen Jahr wurden mobile Bezahllösungen weltweit populär, was zu nicht geringen Anteilen der weltweiten Corona-Krise zugeschrieben werden kann. Apple Pay ist heute die dominierende Zahlungsmethode bei mobilen Zahlungen in den Vereinigten Staaten von Amerika, das zeigt eine aktuelle Studie, die die Entwicklungen der Nutzung von Debit- und Kreditlösungen in den USA abbildet. Danach wurden im vergangenen Jahr rund
MEHR
„Apple Pay Later“ Ratenkauf per iPhone kommt
Apple arbeitet offenbar an einer Finanzierung per Apple Pay. Vergleichbare Angebote haben bereits Amazon oder Paypal seit vielen Jahren für ihre Kunden im Programm. Ob Apple die neuen Ratenkaufoptionen gleich von Anfang an auch in Deutschland anbieten wird, ist noch nicht klar. Apple arbeitet offenbar an einer Erweiterung von Apple Pay: Der Dienst soll um eine Möglichkeit erweitert werden, einen Kauf in mehreren Raten zu bezahlen, das berichtete zuletzt die Agentur Bloomberg. Abgewickelt werden die Käufe hierbei über Apples eigenen Zahlungsdienst Apple Pay. Alles, was mit Apple Pay gekauft werden
MEHR