Das kommende, extrem schlanke iPhone 17 Air kann wohl nur mit einem kleinen Akku aufwarten. Damit der nicht schon nach kurzer Zeit in die Knie geht, plant Apple offenbar ein besonderes Feature, von dem auch andere iPhones profitieren sollen. Es kommt vermutlich mit iOS 19.
Apple arbeitet laut Bloomberg an einer neuen Funktion in iOS 19, die mithilfe Künstlicher Intelligenz die Akkulaufzeit verbessern soll. Besonders interessant ist das mit Blick auf das erwartete iPhone 17 Air, das durch sein ultradünnes Design vermutlich nur wenig Platz für einen leistungsstarken Akku bietet.
Die neue Funktion wird Bestandteil von „Apple Intelligence“ sein und soll das Nutzerverhalten analysieren, um den Energieverbrauch automatisch zu optimieren. Apps und Systemfunktionen sollen dabei bei Bedarf in ihrer Stromaufnahme reduziert werden. Zusätzlich integriert Apple einen Ladeindikator auf dem Sperrbildschirm, der zeigt, wie lange der Ladevorgang noch dauert – ein Feature, das Android-Nutzer bereits seit Jahren kennen.
KI soll Schwächen des iPhone 17 Air ausgleichen
Das neue Akkumanagement zielt besonders auf das iPhone 17 Air ab, dessen schlankes Gehäuse kaum Raum für eine große Batterie lässt. Gerüchten zufolge wird das Gerät in Sachen Akkulaufzeit nicht mit den restlichen iPhone-17-Modellen mithalten können. Durch softwarebasierte Optimierungen will Apple diesen NiOS 19-Beta in weniger als einem Monat
Neben dem intelligenten Akkumodus bringt iOS 19 weitere Neuerungen: ein glasähnliches Design, das sich an visionOS orientiert, eine überarbeitete Health-App mit neuen Funktionen, Siri-Verbesserungen sowie generelle Stabilitäts- und Leistungsoptimierungen. Laut Mark Gurman liegt der Fokus diesmal klar auf „mehr Nutzen, weniger Fehler“.
Die Vorstellung von iOS 19 wird im Rahmen der WWDC im Juni erwartet. Dort dürfte auch die erste Entwicklerversion erscheinen, bevor das finale Update im Herbst für alle Nutzer veröffentlicht wird.