Immer wieder hatten die WhatsApp-Gründer dementiert ihre Plattform auch auf den PC / Mac ausweiten zu wollen, das passe nicht zu WhatsApps Philosophie. Nun zeigt sich wieder ein mal: Philosophien kann man ändern.
WhatsApp auf dem Rechner, das war für die Gründer des Netzwerks, das inzwischen zu Facebook gehört, lange ein unauflöslicher Widerspruch, ebenso wie eine Unterstützung für Tablets. Man wolle dort sein, wo die User sind, hieß es dazu regelmäßig, und diese seien nun mal eher unterwegs und and ihren persönlichen Mobilgeräten. Nun jedoch ergeben sich Hinweise darauf, dass WhatsApp doch an Apps für Windows und Mac arbeiten könnte. Diese stammen, wie bei WhatsApp häufig, aus dem Übersetzungsprozess, den das Netzwerk an die willige Crowd ausgelagert hat.

Vorherige Artikel
Nächster Artikel





						
						
						
