Datenschutz
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Datenschutz

Apple dementiert: Maps-App hat iPhone-Standort nicht an Dritt-Apps durchgereicht
Apple Maps stand vor kurzem in der Kritik, den Standort von iPhone-Nutzern auch ohne deren Zustimmung an Dritt-Apps zu verraten. Das wollte Apple so allerdings nicht stehen lassen. Ob ein brasilianischer IT-Redakteur Recht mit seinen Vorwürfenhatte, bleibt einstweilen allerdings ungeklärt. Der Vorwurf war bitter: Apple Maps habe den Standort von iPhone-Nutzern verraten, auch wenn die damit gar nicht einverstanden waren. Grund dafür soll ein Bug bei der Anwendung der Datenschutzoptionen gewesen sein, den Apple mit iOS 16.3 korrigiert hatte. Der Effekt war, dass Apple Maps etwa einem brasilianischen Lieferdienst unerlaubt
MEHR
Apple zum Safer Internet Day 2023: So werden Kinder im Netz geschützt
Anlässlich des Safer Internet Day 2023 stellt Apple noch einmal seine verschiedenen Tools vor, die dazu beitragen sollen, Kinder bei der Nutzung von Apple-Produkten online so gut wie möglich zu schützen. Dazu zählen App Store-Beschränkungen, die Kommunikationssicherheit oder die Bildschirmzeit. Jedes Jahr am 07. Februar wird der Safer Internet Day begangen, eine Initiative, die auf den Schutz von Kindern im Internet aufmerksam machen möchte. Auch Apple ist in diesem Bereich engagiert und ein offizieller Partner. Anlässlich des Safer Internet Day 2023 stellt Apple noch einmal seine diversen Tools und Bemühungen
MEHR
Wegen unzulässiger Werbung: Apple soll acht Millionen Euro in Frankreich zahlen
Apple soll in Frankreich eine Millionenstrafe wegen unzulässiger Praktiken im App Store zahlen. Das Unternehmen hat dort personalisierte Werbung ausgeliefert, was nach französischem Recht verboten ist. Apple profiliert sich gern als Hüter des Datenschutzes und der Privatsphäre, die Handlungen des Unternehmens sprechen aber häufig eine andere spräche. Zu diesem Schluss kam auch die französische Aufsichtsbehörde CNIL. Sie hat eine hohe Strafzahlung gegen Apple verhängt, wie die Behörde in einer entsprechenden Mitteilung schreibt. Der iPhone-Konzern hat im App Store lange personalisierte Werbung ausgeliefert, die es erlaubt hatte, Profile zu bilden und
MEHR
WhatsApp bringt Proxyserver-Support gegen Netzsperren
WhatsApp bietet seinen Nutzern ab sofort ein spannendes neues Feature für mehr Sicherheit. Von nun an ist es möglich, die Verbindung über einen Proxyserver herzustellen. Das hilft auch gegen Netzsperren in Ländern mit starken Zensurmaßnahmen. WhatsApp hat ein bemerkenswertes neues Feature eingeführt: Ab sofort ist es möglich, die Verbindung zum Messenger über einen Proxyserver herzustellen. Ein Proxy dient als Zwischenstation im Datenverkehr, über die alle ein- und ausgehenden Daten geleitet werden. Er verleiht dem Nutzer eine, wenn auch begrenzte Anonymität, vor allem aber lassen sich so Netzsperren umgehen. Nutzer müssen
MEHR
Versteckt: Apple lässt Zugriff auf E-Mails, Kontakte und mehr über iCloud.com optional deaktivieren
Auf eigene Daten wie E-Mails, Kalender oder Kontakte können Apple-Nutzer nicht nur über ihr iPhone oder den Mac zugreifen, sondern auch auf iCloud.com einsehen. Das können Kunden nun allerdings deaktivieren, wenn sie das möchten. Dann können eigene Dokumente nur noch über das eigene Apple-Gerät abgerufen werden. Apple-Nutzer können nun eine zusätzliche Option für mehr Sicherheit ihrer iCloud-Daten nutzen. Auf Wunsch lässt sich der Zugriff auf die eigenen Daten über die iCloud-Webseite abschalten. Vielen Anwendern mag nicht bekannt sein, dass es über die Seite iCloud.com einen nahezu vollwertigen Webzugriff auf Daten
MEHR
Ende für Kinderporno-Scanner verärgert australischen Regulierer
Apple hat seine Pläne zur automatisierten Suche nach Kinderpornos auf dem iPhone nach heftigem Gegenwind aufgegeben, doch auch damit sind einige Akteure nicht zufrieden. Eine australische Regulierungsbehörde hat sich nun auf ungute Weise zum Thema geäußert. „Wir können Kinder auch schützen, ohne dass Unternehmen private Daten durchwühlen“, war vor kurzem die Aussage, mit der Apple sich von seinem Plan verabschiedet hat, automatisiert nach Kinderpornos auf iPhones zu suchen. Dieses Vorhaben war bei Datenschützern, Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und auch in der Politik seiner Zeit auf heftigen Widerstand gestoßen. Apple reagierte darauf, nahm
MEHR
iCloud wird richtig sicher: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Backups, Fotos und weitere Dienste kommt
Das kommt mehr als unerwartet: Apple hat heute eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für viele bislang noch nicht auf diese Weise geschützte iCloud-Dienste angekündigt. So wird auch der Umweg zu unverschlüsselten iMessage-Nachrichten endlich verbaut. Dieses Defizit war Apple oft vorgeworfen worden. Apple sorgt heute mit einer überraschenden Ankündigung für Aufmerksamkeit: Die iCloud erhält eine vollständigere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Diese war bislang nur für einige Dienste wie etwa den Schlüsselbund vorhanden. Das ließ kritische und beunruhigende Lücken in der Sicherheit der Nutzerdaten: So ist etwa iMessage zwar Ende-zu-Ende-verschlüsselt, die iCloud-Backups aber bislang nicht. Auf diesem nur
MEHR
Tag der Computersicherheit: Deutsche haben große Angst vor Datenmissbrauch
Am heutigen 30. November wird der Tag der Computersicherheit begangen. Eine anlässlich dieses Datums veröffentlichte Studie hat das Datenschutzniveau in der EU einmal näher betrachtet, mit durchaus interessanten, wenn auch nicht völlig überraschenden Ergebnissen. So zeigt sich etwa: Der Deutsche i st beim Datenschutz zwar sehr kompetent, aber auch überdurchschnittlich ängstlich. Jeder Tag ist der Tag einer bestimmten Sache, Fähigkeit, Personengruppe, Tierart oder sonstigen schützenswerten Institution, manche Tage sind gleich mehreren Dingen gewidmet. Wusstet ihr etwa, dass heute der Tag der Computersicherheit ist? Anlässlich dieses Tages hat die Firma HeyData
MEHR
Datenschutz bei Apple nur leere Worte? Gesammelte Daten können Nutzern zugeordnet werden
Apples Image als Schützer des Datenschutzes gerät dieser Tage mächtig unter Beschuss: Nicht nur sammeln App Store und Co. jede Menge persönliche Daten und das auch ohne Einwilligung des Nutzers, diese können auch mit konkreten Nutzern in Verbindung gebracht werden, wie zwei Sicherheitsforscher nun herausfanden. Der Vorwurf wiegt schwer. Apples Image als Unternehmen, das sich wie kein anderes als Wächter von Privatsphäre und Datenschutz stark macht, hat zuletzt deutlich gelitten. Vor einigen Tagen verbreitete sich ein Video, in dem Sicherheitsforscher zeigen, dass das iPhone ungefragt viele Daten zur Geräte- und
MEHR
Verstörende Entdeckung: iCloud synchronisiert Fotos fremder Nutzer auf PC
Die iCloud und Apple haben ein ernstes Problem: Unter Windows landen Fotos fremder Menschen auf dem eigenen PC. Zugleich gehen eigene Videos bei der Synchronisierung kaputt. Apple dürfte das Problem bereits bekannt sein, einen bekannten Workaround gibt es noch nicht. Habt ihr ein solches Verhalten ebenfalls beobachtet? Dieses Problem ist wirklich unangenehm: Nutzer der iCloud für Windows-Anwendung entdeckten zuletzt vermehrt Fotos aus fremden Konto auf ihren Rechnern. Dabei ist das gezeigte Verhalten mehr als verstörend. Zunächst war den betroffenen Anwendern aufgefallen, dass die eigenen Videos, die vom iPhone mit dem
MEHR
Klage: Das iPhone sammelt massenhaft Nutzerdaten ohne Einverständnis
Apple wirbt für das iPhone stets mit dem Datenschutz: Diese Qualität soll das iPhone von allen Android-Geräten unterscheiden, doch was ist Apples Datenschutzversprechen in Wirklichkeit wert? Das iPhone überträgt offenbar deutlich mehr Daten, als die Nutzer glauben und das sogar ohne deren Zustimmung, nun wurde eine Klage gegen Apple eingereicht. Das iPhone ist womöglich nicht halb so datenschutzfreundlich, wie gemeinhin angenommen. Der Sicherheitsforscher und Entwickler Tommy Mysk hat gezeigt, dass Apples Geräte erschreckend viele Daten an Apple senden. So wird etwa das Verhalten im App Store minuziös dokumentiert, was alle
MEHR
Gebrochene Versprechen | Satellitennotruf aus Deutschland | zu wenige Chips in Amerika – Apfelplausch 267
Apples Satelliten-Notruffeature ist nicht nur in den USA gestartet, es kommt sogar nach Deutschland und das schon bald. Das war ein Thema in dieser Sendung, in der wir unter anderem auch über Unterschiede bei USB-C am iPhone 15 und Apples Pläne für mehr oder doch eher nicht noch mehr Werbung sprechen wollen. Am Mikrofon sind wie immer Lukas und Roman – willkommen zur Ausgabe 267. Auch in dieser Episode macht natürlich Post von euch per E-Mail und Instagram den Anfang, bevor wir mit den Themen der heutigen Sendung loslegen. Apfelplausch
MEHR