Auch wenn iOS sicherer ist als Android – das heißt nicht, dass die meisten kostenlosen und beliebtesten Apps weniger persöhnliche Daten „abzapfen“. In dem App Report for February 2013, wurden die beliebtesten Gratis Apps sowohl für iOS als auch für die Android Plattform getestet. Dabei ging man auf Kriterien wie zum Beispiel Kalenderdaten, Kontakte oder Ortungsdienste. Auch wenn iOS das sichere Mobile Betriebssystem ist, verwenden die Apps bei Android weniger Daten.
Bei den 50 populärsten Gratis Android Apps, senden/ empfangen 92% Daten ohne jegliche Verschlüsslung – bei Apple sind es alle (also 50 von 50).
Interessant: Unterhaltungsapps sind die jenigen, die am lockersten mit den Daten umgehen, Blidungs- und Finanzapps zeigen das geringste Risiko.
Wer noch zwischen iOS und Android steht, sollte sich überlegen ob es einem wichtiger ist, dass persöhnliche Daten sicherer sind oder ob man weniger Malware und Abstürze haben möchte. Unten seht ihr die Grafiken.
Wie seht ihr das Datenproblem?
 Vorherige Artikel
Vorherige Artikel![Apple TV Apps bereits jetzt möglich! [Video] Apple TV Apps bereits jetzt möglich! [Video]](https://www.apfellike.com/wp-content/uploads/AppleTV-70x50.png) Nächster Artikel
Nächster Artikel![iOS Apps senden mehr Daten als Android Apps [Grafik] iOS Apps senden mehr Daten als Android Apps [Grafik]](https://www.apfellike.com/wp-content/themes/apfellike-3/images/no-image-980x450.jpg)
 
						 Christian
										Christian
										





 
						 
						 
						
