AirTags
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. AirTags

Falscher Alarm: iPhone warnt vor unsichtbaren AirTags
Wenn das iPhone plötzlich warnt, ihr würdet von einem AirTag verfolgt: Nicht irritieren lassen. Derzeit sorgt ein Bug für Falschalarme, Apple ist dieses Problem schon bekannt und man hat auch einen Workaround für betroffene Nutzer. Das ist wohl ein typisches Eigentor: Die AirTags lassen sich nicht nur zum Aufspüren verlorener Gegenstände nutzen, sondern auch zum Starken von Menschen. Dieser Umstand hat Apple viel Kritik eingetragen, auf die das Unternehmen reagierte, längst nicht zur Begeisterung der Nutzer, Apfellike.com berichtete. Und nun zeigt sich ein weiteres Problem mit dieser neuen Funktion: Sie
MEHR
Fragwürdige Verbesserung: Die AirTags werden lauter
Die AirTags piepen in Zukunft lauter: Das hilft den Nutzern bei der Suche verlorener Gegenstände, aber auch Dieben bei ihrem Kriminellen Handwerk. Den Anwendern bleibt keine Möglichkeit, sich gegen das Update zu entscheiden, das innerhalb der kommenden Wochen auf alle AirTags ausgerollt wird. Die AirTags von Apple werden in Bälde mit einer neuen Softwareversion versorgt, wie wir vor wenigen Tagen in einer entsprechenden Meldung berichtet hatten. Einstweilen blieb allerdings noch unklar, inwieweit sich durch die Aktualisierung auf die Version 1.0.301 Neuerungen oder Änderungen für den Nutzer ergeben würden. Hier ist
MEHR
Update: Apple aktualisiert die AirTags
Apple hat ein neues Software-Update für die AirTags auf den Weg gebracht: Ab sofort rollt die neue Version auf die Tracker der Nutzer aus. Bis alle AirTags das Update erhalten haben, könnte es allerdings eine Weile dauern. Es ist noch nicht klar, welche Neuerungen das Update der AirTags mit sich bringt. Apple hat heute Abend auch ein Update für seine AirTags veröffentlicht. Ab sofort rollt eine neue Version auf die münzgroßen Tracker des Unternehmens. Die AirTags werden auf die Version 1.0.391 mit der Build-Nummer 1A301 aktualisiert. Zuvor wurde die Version
MEHR
AirTags nach Manipulation perfekte Stalking-Gadgets: Sicherheitsforscher erhebt Vorwürfe gegen Apple
Die AirTags können mit einer manipulierten Firmware zu perfekten Stalking-Geräten gemacht werden, ein Sicherheitsforscher kritisierte Apple für ein Versäumnis, das mit der Hardwarestrategie für die AirTags zusammenhänge. Die Tracker von Apple wurden zuletzt häufiger kritisiert. Apples AirTags bieten einem böswilligen Zeitgenossen eine zu verlockende Möglichkeit zur Manipulation, das merkte zuletzt ein deutscher Sicherheitsforscher an. In einer Schilderung auf seinem Blog beschrieb er, wie es ihm möglich war, die Firmware eines AirTags nachzubilden und dabei so zu verändern, dass alle implementierten Sicherheitsmaßnahmen ausgehebelt werden. Ein solcher AirTag werde keinen Signalton mehr
MEHR
Gegen Stalking: Apple ergänzt AirTags-Schutzmaßnahmen in iOS 15.4
Apple bessert erneut bei den Schutzmaßnahmen gegen Stalking durch die AirTags nach. Ab iOS 15.4 wird der Nutzer davor gewarnt, die AirTags zur unwissentlichen Überwachung anderer Menschen einzusetzen. Dies könne Strafverfolgung durch die Behörden nach sich ziehen. Apple hat Vorbereitungen getroffen, weitere Schutzmaßnahmen für die AirTags zu etablieren. Diese sollen mit dazu beitragen, Stalking durch Apples Tracker zu verhindern. In der vierten Beta von iOS 15.4, die zuletzt für registrierte Entwickler und freiwillige Tester bereitgestellt worden war, sind die Änderungen bereits etabliert. Apple warnt Nutzer vor ungesetzlichem Verhalten Einerseits umfassen
MEHR
Sind AirTags gefährlich? US-Staatsanwältin warnt vor Tracking und Stalking
Die AirTags hatten zuletzt einen schweren Stand in der Öffentlichkeit. Vor allem in den USA und Kanada werden Apples kleine Tracker immer öfter mit Stalking und kriminellen Machenschaften in Verbindung gebracht. Dass nun auch eine New Yorker Staatsanwältin die Geräte hoch offiziell als bedenklich bezeichnet, dürfte da nicht unbedingt helfen. Die AirTags sind eine potenzielle Gefahr für amerikanische Verbraucher, das erklärte zuletzt Letitia Jame, ihres Zeichens Generalstaatsanwältin des Staats New York. Ihr Büro ließ eine Information für Verbraucher verbreiten, die bei vielen Amerikanern für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Darin führt sie
MEHR
Perfekt für Stalking: Silent AirTags ohne Lautsprecher aufgetaucht
Apples AirTags sollen eigentlich dabei helfen, verlegte Gegenstände wiederzufinden. Allerdings lassen sie sich auch für verschiedene andere Dinge nutzen. Eine mögliche Anwendung ist etwa Stalking, Apple hat zwar Maßnahmen dagegen getroffen, doch diese lassen sich auf die ein- oder andere Weise umgehen. Apples AirTags wurden dazu konzipiert, verlorene oder verlegte Gegenstände wiederzufinden. Allerdings machen sie inzwischen vor allem durch allerlei sachfremde Anwendungen Schlagzeilen, für die sie so sicher nie gedacht waren. So helfen die AirTags offenbar tatkräftig Autodieben dabei, ihrem Handwerk nachzugehen, wie wir in einer entsprechenden Meldung berichtet hatten.
MEHR
Sein neues Auto war gestohlen: AirTag enthüllt haarsträubende Geschichte
Eine dicke Überraschung erlebte kürzlich ein amerikanischer Autokäufer: Er wurde von seinem iPhone über einen fremden AirTag benachrichtigt, der ihn zu verfolgen schien. Als er dem Vorfall auf den Grund ging, enthüllte sich ein haarsträubender Vorgang. Es sollte ein simpler Autokauf werden: Ein texanischer iPhone-Nutzer kaufte sich unlängst gebraucht einen Truck. Ganze 800 Dollar hatte er für das Fahrzeug ausgegeben, das er fortan für die Fahrten zur Arbeit nutzte. Nach einiger Zeit erhielt er von seinem iPhone die Nachricht über einen AirTag, der ihm zu folgen schien, wie lokale Medien
MEHR
Gegen AirTags-Stalking: Apple liefert App für Android
Apple hat endlich doch noch geliefert: Eine App für Android wurde nun im Google Play Store veröffentlicht, mit der Nutzer eines Android-Smartphones erkennen können, ob ihnen ein fremder AirTag folgt. Sollte das der Fall sein, hilft die App betroffenen Nutzern dabei, den Tracker unschädlich zu machen. Apple hatte kurz nach dem Marktstart der AirTags versprochen, auch dafür zu sorgen, dass nicht nur iPhone-Nutzer vor unerwünschtem Tracking und Stalking geschützt sind, sondern auch Nutzer eines Android-Smartphones. Noch dieses Jahr sollte eine entsprechende App für Android veröffentlicht werden, hieß es damals von
MEHR
Vorsicht! AirTag: Autodiebe lieben Apple-Tracker
Die AirTags sollen dabei helfen, verlegte Dinge wiederzufinden oder gar nicht erst zu verlieren. Unglücklicherweise eignen sie sich aber wohl auch für genau das Gegenteil davon: Mit Hilfe eines AirTags wurden in den letzten Monaten vermehrt Autos gestohlen. Beobachtet wurde dieses Verhalten in Kanada, es dürfte aber bald auch anderswo Nachahmer finden oder schon gefunden haben. Mit einem AirTag die verlorene Brieftasche wiederfinden oder auch den verlegten Rucksack, dafür ist die Ortungsmünze des Unternehmens gemacht. Dass sie auch für andere Zwecke genutzt oder besser missbraucht werden kann, war bereits zuvor
MEHR
Die AirTags erhalten schon wieder eine neue Software
Noch einmal erhalten die AirTags ein neues Update. Abermals wird die jüngste Aktualisierung von Ende letzten Monats mit einer neuen Auflage versehen. Wie auch zuvor, dokumentiert Apple auch jetzt nicht mit einem Wort, welchem Zweck die neuerliche Revision des jüngsten Updates dient. Apple hat abermals damit begonnen, seine AirTags mit einer neuen Software zu versehen. Dabei handelt es sich erneut um eine Revision des Updates, das erstmals bereits Ende letzten Monats von Apple an die AirTags verteilt wurde, Apfellike.com berichtete. Danach war noch eine Neuauflage dieses Updates an die kleinen
MEHR
AirTags erhalten Update des Updates von letzter Woche
Apple hat heute Abend abermals ein Software-Update für die AirTags zu verteilen begonnen. Dieses neue Update ist eine aktualisierte Version der neuen Software, die bereits seit letzter Woche an die Nutzer der kleinen Ortungsmünzen ausrollt. Apple hat damit begonnen, eine neue Version der Software für die AirTags zu verteilen. Die Hierbei handelt es sich um eine neue Auflage der Software, die bereits seit letzter Woche an die Besitzer der AirTags verteilt wird, Apfellike.com berichtete. Die aktualisierte Version der Software trägt die Build-Nummer 1A291c, es ist nicht klar, welcher Art die
MEHR