USB-C
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. USB-C

iPhone 15: So will Apple den USB-C-Port beschneiden
Das iPhone 15 kommt wohl endlich mit USB-C. Doch viele Nutzer werden zunächst wohl wenig Freude damit haben, denn nur bestimmte Kabel scheinen volle Geschwindigkeiten und Ladeleistung zu bringen, Apple möchte weiter Geld am Zubehörverkauf verdienen. Nun konnte Apple wohl nicht anders: Drohende gesetzliche Anordnungen unter anderem in der EU zwingen Apple wohl dazu, schon das iPhone 15 mit USB-C-Port auszuliefern. Doch schon vor Wochen zeichnete sich ab, dass Apple der Nutzung des offenen Standards einen Strich durch die Rechnung machen könnte, diese Sorge verfestigt sich nun. Denn nur bestimmte
MEHR
iPhone 15: Wie gefällt euch dieses abgerundete Design?
Das iPhone 15 soll deutlich runder ausfallen als die kantigen Modelle der vergangenen Jahre. Gebogene Ecken, in die das Displayglas leicht hinein fließt, sollen die Markenzeichen der kommenden Modelle werden, das ist auf Bildern zu sehen, die aus dem Industriedesignprozess stammen sollen. Apple wird am Design des iPhone 15 ein wenig nachjustieren, zumindest ist das anhand von Bildern zu vermuten, die der Seite 9to5Mac vom bekannten Leaker Max Weinbach exklusiv zur Verfügung gestellt wurden. Weinbach gilt als recht treffsicher und war in der Vergangenheit bereits Urheber verschiedener, ziemlich treffsicherer und
MEHR
Gebrochene Versprechen | Satellitennotruf aus Deutschland | zu wenige Chips in Amerika – Apfelplausch 267
Apples Satelliten-Notruffeature ist nicht nur in den USA gestartet, es kommt sogar nach Deutschland und das schon bald. Das war ein Thema in dieser Sendung, in der wir unter anderem auch über Unterschiede bei USB-C am iPhone 15 und Apples Pläne für mehr oder doch eher nicht noch mehr Werbung sprechen wollen. Am Mikrofon sind wie immer Lukas und Roman – willkommen zur Ausgabe 267. Auch in dieser Episode macht natürlich Post von euch per E-Mail und Instagram den Anfang, bevor wir mit den Themen der heutigen Sendung loslegen. Apfelplausch
MEHR
Apple: Werden gezwungen sein, USB-C ins iPhone zu bringen
Apple wird nicht drum herum kommen, das iPhone auf USB-C umzustellen, das machte das Unternehmen nun selbst klar. Die neue Gesetzgebung der EU zwinge Apple dazu, glücklich sei man mit dem Schritt aber nicht. Apple wird das iPhone wohl oder übel auch mit USB-C ausstatten müssen, das räumte das Unternehmen zuletzt ein. Konkret während der WSJ Tech Live-Conference auf dieses Thema angesprochen erklärte Greg Joswiak, Apples Verantwortlicher für weltweites Marketing, man habe keine Wahl, als der Vorgabe der EU zu entsprechen. Die hatte USB-C in Smartphones, Tablets und vielen anderen
MEHR
USB-C: Mit dem iPhone 15 soll es los gehen
Apple wird im iPhone schon sehr bald auf USB-C umsteigen, davon gehen Analysten inzwischen einmütig aus. Bereits im kommenden Jahr soll es soweit sein, Apple werde die Frist der EU nicht bis zur Gänze ausreizen, wird vermutet. Apple ist einer der wenigen Smartphonehersteller, der noch immer auf ein eigenes, nicht universell nutzbares Format für seine Anschlussstecker setzt. Lightning, der Stecker des iPhones, dürfte allerdings hart auf seine verdiente Rente zugehen, davon ist auch Mark Gurman überzeugt. Der in der Regel gut informierte Redakteur von Bloomberg schreibt in der neuesten Ausgabe
MEHR
USB-C am iPhone wird Pflicht: EU-Parlament beschließt neue Verordnung
Apple wird es auch nicht mehr verhindern: In der EU wird USB-C zur Pflicht und das bald. Ein iPhone könnte das Unternehmen noch mit dem alten Lightning bringen, ob man das tut, bleibt abzuwarten. Die Tage des alten und technisch überholten Lightning-Port sind endgültig gezählt: Die EU bereitet konsequent ihre verpflichtende Nutzung eines einheitlichen Anschlusses in Smartphones und anderen mobilen Geräten vor. Nachdem die EU-Kommission vor geraumer Zeit eine entsprechende Gesetzesvorlage vorgelegt hatte, hatten bereits die Mitgliedsländer grundsätzliche Zustimmung signalisiert. Nun hat auch das EU-Parlament grünes Licht hierfür gegeben. Ab
MEHR
USB-C im iPhone: Auch Indien erhöht den Druck
Apple wird wohl über kurz oder lang nicht darum herumkommen, den USB-C-Standard auch für sein iPhone einzuführen. Bis jetzt nimmt man davon noch Abstand, um weiterhin Geld aus der Zertifizierung von Lightning-Zubehör zu pressen, doch immer stärker wird der Druck der Gesetzgeber, sich auf einen einheitlichen Standard einzulassen – auch in Indien. Das iPhone mit USB-C, bald dürfte es kommen: Ab dem kommenden Jahr zwingen wohl bereits Verordnungen der EU Apple dazu, das iPhone 15 mit einem USB-C-Port zu bringen und Lightning auf einem der wichtigsten Märkte der Welt zu
MEHR
Auch in Brasilien: USB-C am iPhone soll Pflicht werden
Apple wird früher oder später mit großer Wahrscheinlichkeit ein iPhone mit USB-C-Anschluss anbieten müssen. Neben der EU und den USA will auch Brasilien offenbar eine Verpflichtung für USB-C am Smartphone und Tablet einführen. Es dürfte nicht mehr allzu lange dauern, bis Apple ein iPhone mit USB-C vorstellen wird. Allerorten wächst der Druck auf die Hersteller, einen einheitlichen Anschluss für Smartphones, Tablets und andere Mobilgeräte zu verwenden. Unter Android haben sich die meisten Hersteller bereits auf den USB-C-Standard festgelegt. Im Apple-Lager bleibt bislang Lightning der Anschluss am iPhone, aber wohl nicht
MEHR
Video: So sieht Apples neuer 35 Watt-Dual-Port-Charger von innen aus
Apples neuer USB-C-Dual-Port-Adapter wird dem neuen MacBook Air beiliegen. Apple hat zuletzt erklärt, wie das neue Ladegerät den Ladestrom verteilt. Nun zeigt ein Video, wie das Ladegerät von innen beschaffen ist. Apple hat vor kurzem ein neues Ladegerät in sein Sortiment aufgenommen. Es lädt Geräte mit bis zu 35 Watt. Der Charger verfügt über zwei USB-C-Ports, dadurch müssen sich natürlich zwei Geräte den verfügbaren Ladestrom teilen. Wie Apples Adapter hier verfährt, haben wir in einer früheren Meldung berichtet. Ein neues Video zeigt jetzt, wie der neue Charger von innen beschaffen
MEHR
Neuer Apple-USB-C-Adapter: So wird der Ladestrom auf zwei angeschlossene Geräte aufgeteilt
Apple hat vor kurzem einen neuen USB-C-Ladeadapter auf den Markt gebracht. Er lädt Geräte mit bis zu 35 Watt. Parallel können beispielsweise ein iPad und ein Mac geladen werden. Apple erklärt nun, wie die Ladeleistung in diesen Fällen aufgeteilt wird. Apple hat vor kurzem einen neuen Ladeadapter vorgestellt. Der 35 Watt-Charger verfügt über zwei USB-C-Ports und er wird auch im Lieferumfang des neuen MacBook Air 2022 enthalten sein, das im kommenden Monat in den Handel kommt. Separat lässt sich das Ladegerät für 65 Euro bei Apple erwerben, da gibt es
MEHR
Druck auf Apple: US-Senatoren fordern USB-C-Pflicht für Smartphones
USB-C ist inzwischen schon weit verbreitet bei Smartphones, Tablets und vielen Notebooks. Nur am iPhone setzt Apple nach wie vor auf den eigenen Lightning-Anschluss, das dürfte sich aber bald ändern. Denn nicht nur in der EU drängt der Gesetzgeber auf einen neuen, einheitlichen Standard. Auch in Apples Mutterland USA werden Stimmen lauter, die USB-C zur Pflicht machen wollen. Apple hat bereits damit begonnen, sich von seinem eigenen Lightning-Anschluss zu verabschieden. Bald dürfte das letzte iPad den eigenen Stecker verlieren, Apfellike.com berichtete. Und auch das iPhone wird früher oder später wohl
MEHR
iPhone mit USB-C: Interne Tests bei Apple laufen schon
Die Tage von Lightning sind gezählt: Apple wird den selbst entwickelten Stecker wohl über kurz oder lang auch am iPhone abschaffen. Die Vorbereitungen dafür laufen schon auf Hochtouren, so hört man aus gut informierten Kreisen. Apple wird seinen selbst entwickelten Stecker Lightning wohl auf lange Sicht vollständig aus den eigenen Produkten verschwinden lassen. Derzeit kommt in vielen Produkten bereits USB-C zum Einsatz, am iPhone dürfte kommendes Jahr auch mit Lightning Schluss sein, das schätzten vor kurzem erst bekannte Analysten, wie wir in einer entsprechenden Meldung berichtet hatten. Auch andere Beobachter
MEHR