China
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. China
HomePod, AirPods und Apple Watch betroffen: Erste Strafzölle erreichen Apple
Apple-Produkte sind seit dieser Woche von den ersten amerikanischen Strafzöllen auf chinesische Wareneinfuhren betroffen. Zwar bleibt das iPhone einstweilen noch verschont, damit könnte es aber Mitte Dezember schon vorbei sein. AirPods, Apple Watch und HomePod aber werden jetzt schon besteuert. Der Handelskonflikt zwischen China und den USA hat jetzt auch endgültig Apple erreicht. Schon seit Wochen hatte sich abgezeichnet, dass einige Produkte aus Cupertino ab September teurer werden könnten, Apfellike.com berichtete. Nun hat die Agentur Bloomberg bestätigt, dass die neue Welle der Strafzölle von US-Präsident Donald Trump jetzt auch die
MEHRApple könnte neue Trump-Zollzeche zahlen: Werden iPhones doch nicht teurer?
Womöglich werden iPhones für die Amerikaner doch nicht teurer: Apple könnte die zusätzlichen Kosten, die durch die neuen, von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle erzeugt werden, zunächst selbst zahlen, statt sie an die Kunden weiterzugeben. Langfristig würde Apple versuchen, die Fertigung für den US-Markt aus China abzuziehen. Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte in wenigen Wochen auch Apple betreffen: Neue Strafzölle in Höhe von 10% auf Warenimporte aus China im Wert von rund 300 Milliarden Dollar sollen ab September in Kraft treten und würden dann erstmals auch das
MEHRTouch ID unterm Display: Bringt Apple Spezial-iPhone nur für China?
Ein iPhone mit Touch ID nur für China? Apple arbeitet angeblich an genau so einem Modell: Face ID soll hier aus Kostengründen eingespart werden, doch die Geschichte bleibt etwas merkwürdig. Apple wurde immer wieder nachgesagt, an einer Rückkehr von Touch ID zu arbeiten. In einer weiteren Meldung berichteten wir etwa über ein Patent, das einen ultraschallbasierten Sensor beschreibt, der Fingerabdrücke lesen kann und dabei unter dem Display verbaut ist. Entsprechend ausgestattete Smartphones sind inzwischen tatsächlich von anderen Herstellern vorgestellt worden, ein iPhone mit diesem Feature gibt es aber noch nicht,
MEHRMac Pro 2019: Fertigung kehrt nach schlechten Erfahrungen aus den USA nach China zurück
Der Mac Pro wird ab 2019 wieder in China gebaut werden. Das Vorgängermodell von 2013 hatte Apple in den USA fertigen lassen und das auch entsprechend vermarktet, doch am Ende erwies sich dieser Schritt als Fehlschlag. Apple wird den neuen Mac Pro nicht länger in den Vereinigten Staaten fertigen lassen. Wie nun aus einem Bericht des Wall Street Journal hervorging, wird man die Produktion des neuen Profirechners nach China verlagern. Ausgeführt werden wird sie dem Vernehmen nach vom Auftragsfertiger Quanta Computer, bei dem Apple auch einen großen Teil des MacBook-Kontingents
MEHRTaiwan statt China: Foxconn-Gründer schlägt Apple einen Ortswechsel vor
Apple sollte darüber nachdenken, seine iPhone-Fertigung nach Taiwan zu verlagern, das schlägt der Gründer und CEO von Foxconn vor. Abgesehen von der ungeklärten Frage der Realisierbarkeit, könnte diese Idee auch politischen Zündstoff liefern. Apple ist aktuell dabei zu prüfen, wie man dem weiter köchelnden Handelskonflikt zwischen China und den USA am besten ausweichen könnte, wie wir in dieser Meldung berichteten. Dieser könnte in nächster Zeit auch Apple mit voller Wucht treffen, etwa dann, wenn von Präsident Trump ins Gespräch gebrachte neu Strafzölle auf Einfuhren in die USA wirksam werden. Diese
MEHRRaus aus China: Apple lässt Kosten für teilweisen Rückzug berechnen
Apple bereitet sich darauf vor, Teile seiner Produktion aus China abzuziehen. Um hier flexibel auf weitere Verschärfungen des Handelskriegs reagieren zu können, lässt es nun die Kosten für einen solchen Schritt von seinen Zulieferern ausrechnen. Apple bereitet sich offenbar ernstlich darauf vor, seine Produktion in Teilen aus China an andere Standorte zu verlagern. Der Zulieferer Foxconn hatte kürzlich wie berichtet bereits versichert, zumindest die iPhones für den US-Markt bequem auch außerhalb der Volksrepublik bauen zu können. wie nun aus Berichten japanischer Wirtschaftsmedien hervorging, lässt das Unternehmen derzeit die Kosten berechnen,
MEHRHandelskrieg: iPhones für den US-Markt können auch außerhalb Chinas gebaut werden
iPhone-Nutzer in den USA sollen sich nicht sorgen, künftig nur noch zu astronomischen Preisen an neue iPhones zu kommen, falls Trumps Handelskrieg weitergeht. Der Apple-Zulieferer Foxconn versicherte heute via Medien, man könne notfalls auch den gesamten US-Markt mit Geräten beliefern, die nicht aus China stammen. Apple wird womöglich das nächste Opfer im Handelskrieg zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump und seine Administration hatten zuletzt drastische Strafzölle ins Gespräch gebracht, die einen Aufschlag von 25% auf bereits bestehende Zölle in Höhe von 10% bedeuten, die auf eine ganze Reihe
MEHRBenutzt kein iPhone! Chinesen rufen zum Apple-Boykott auf
In China wächst offenbar eine neue boykott-Bewegung gegen westliche Produkte heran. Hierunter hat wie es scheint besonders Apple zu leiden. Dies dürfte in direktem Zusammenhang mit den Handelskonflikten zwischen den USA und China stehen. Aktuell verschlechtert sich die Stimmung in Bezug auf westliche Produkte in China offenbar dramatisch. Laut jüngsten Medienberichten finden sich in chinesischen sozialen Medien immer häufiger Aufrufe, Produkte von westlichen Unternehmen zu boykottieren. Hiervon ist offenbar in besonderem Maße Apple betroffen. So fragen auf den diversen Plattformen etwa gezielt Nutzer: „Wieso sollen wir noch iPhones benutzen?“ Huawei
MEHRGoogle kündigt Huawei die Android-Lizenz: Das bedeutet der Schritt für Verbraucher
Huawei hat die Lizenz zur Nutzung von Android verloren. Das bedeutet einen herben Einschnitt für das Smartphonegeschäft des Unternehmens. Die Entscheidung von Google war jedoch die Folge einer politischen Initiative aus Washington. Der Smartphonehersteller Huawei darf keine Geräte mehr mit der üblichen Version von Android verkaufen. Google hat die Android-Lizenz von Huawei widerrufen, wie zuerst von Agenturen berichtet und später von Google bestätigt wurde. Die Folgen für Huawei und sein Smartphonegeschäft sind erheblich, doch auch Nutzer leiden unter dieser Maßnahme. Lizenzentzug ist die Folge einer Trump-Entscheidung Dabei war die Sperrung
MEHRApple senkt erneut Preise für iPhone, iPad und co. in China
Apple hat die Preise für seine iPhones, aber auch andere Produkte, in China erneut gesenkt. Damit reagiert das Unternehmen auf Steuersenkungen in dem fernöstlichen Land. Es sind bereits die dritten Preissenkungen innerhalb der letzten Monate. Apple senkt die Preise für seine iPhones. Der chinesische Apple Online Store war gestern im Laufe des Tages offline gegangen und im Zuge von Wartungsarbeiten für mehrere Stunden nicht erreichbar gewesen. Wie zuerst vom amerikanischen Wirtschaftssender CnBC bemerkt worden war, hatten sich die Preise für das iPhone, aber auch diverse andere Produkte verändert, als der
MEHRiPhone Xs: Seit dieser Woche üppige Rabatte in China
Neue Rabatte für das iPhone sollen die Verkäufe beleben. Wieder wird der chinesische Kunde in den Blick genommen, diesmal wird aber ein anderes Modell vergünstigt. Die Rabattaktionen der letzten Wochen auf dem chinesischen Markt setzen sich fort. Apple hat nun die Preise für das iPhone Xs und auch das größere iPhone Xs Max gesenkt. Man tut das aber wie üblich nicht offen, um nicht den Eindruck zu erwecken, man stünde irgendwie unter Druck. Viel mehr wird den Händlern ein niedrigerer Einkaufspreis gewährt, verbunden mit der Hoffnung, diese würden diesen dann
MEHRRotes iPhone Xs: In China noch in diesem Monat
Das iPhone Xs wird rot, zumindest in China. Apple möchte dort noch vor Ende des Monats eine rote Version des aktuellen Flaggschiffmodells auf den Markt bringen. Diese Varianten helfen mit ihrem Erlös im Kampf gegen HIV und zudem könnten Apples iPhone-Verkäufe in China wieder angekurbelt werden. Apple möchte offenbar seine PRODUCT)RED-Reihe fortsetzen. In China soll dem Vernehmen nach ein rotes iPhone Xs / Max auf den Markt geworfen werden und zwar noch, bevor der Monat endet, das zumindest wird gerüchteweise in chinesischen sozialen Medien behauptet. Apple nennt die PRODUCT)RED-Produkte in
MEHR