Markt

Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Markt

Markt

Tim Cook: Massenentlassungen bei Apple wären nur letzter Ausweg

09 Februar 2023 - von Roman van Genabith

Apple ist aktuell einer der wenigen verbliebenen Tech-Giganten, der noch nicht massenhaft Stellen gestrichen hat. Nach dem Willen von Tim Cook soll das auch fürs erste so bleiben, eine Job-Garantie für die Apple-Mitarbeiter gebe es freilich aber nicht. Apple sticht in einer Hinsicht aus der Masse großer Tech-Firmen heraus: Das Unternehmen hat bislang noch nicht zum Mittel der Massenentlassungen gegriffen. Amazon, Meta, Google, Microsoft, Paypal und weitere Firmen haben zuletzt tausende Jobs gestrichen. Die Unternehmen haben zumeist zwischen 4-6% ihrer Belegschaft freigesetzt, die Begründungen ähnelten sich dabei stark. In den

MEHR
Markt

Attraktiv für Neukunden: Die Apple Watch ist weiter stark

03 Februar 2023 - von Roman van Genabith

Die Apple Watch ist auch weiterhin ein attraktives Produkt für Neukunden, darauf hat das Unternehmen im Rahmen seiner Quartalsbilanz hingewiesen. Allerdings ist diese Stellungnahme nicht neu, immer wieder betont Tim Cook den hohen Anteil an Neukunden der Apple Watch. Wie man freilich in Cupertino Neukunden definiert, ist nicht klar. Die Apple Watch ist weiterhin ein Magnet für Neukunden, das zumindest sagt Apple im Conference Call, den man anlässlich der gestrigen Veröffentlichung der Quartalszahlen wie üblich abgehalten hatte. Danach ist die Apple Watch nach wie vor ein Produkt, das viele neue

MEHR
Markt

BREAKING NEWS: So sind Apples Quartalszahlen ausgefallen

02 Februar 2023 - von Roman van Genabith

Apple hat am heutigen Donnerstag Abend deutscher Zeit seine Quartalszahlen für das erste Fiskalquartal 2023 vorgelegt, dieser Zeitraum entspricht dem vierten Kalenderquartal des abgelaufenen Jahres. Im Vorfeld waren die Analysten wenig ambitioniert gewesen, sie trauten dem Unternehmen aufgrund eines schwierigen Marktumfelds eine schwächere Performance als im Vorjahr zu. Apple hat heute Abend seine Zahlen für das erste Fiskalquartal 2023 vorgelegt, der Zeitraum entspricht dem vierten Kalenderquartal 2022, in diesen Zeitraum fiel der Start des aktuellen iPhone 14-Lineups. Genau hier lag für Apple aber auch eins der großen Probleme: Zunächst bremsten

MEHR
Markt

Enttäuschung erwartet: Apple-Zahlen dürften schwächer ausfallen

02 Februar 2023 - von Roman van Genabith

Apples erstes Fiskalquartal 2023 wird wohl schwächer ausfallen als im Vorjahr. Heute Abend stellt Apple seine Zahlen vor, doch Analysten sind skeptisch. Das letzte Quartal war für Apple eine in vieler Hinsicht schwierige Zeit. Apple wird heute Abend deutscher Zeit seine nächste uartalsbilanz vorlegen. Sie zeichnet die Performance des Unternehmens im vierten Kalenderquartal 2022 nach, das ist für Apple das erste Fiskalquartal 2023. Die Analysten sind im Vorfeld der Zahlen pessimistisch. Der Konsens liegt bei 122,85 Milliarden Dollar Umsatz, wobei es leichte Ausreißer nach oben und unten gibt. Grundsätzlich wäre

MEHR
Markt

700% mehr Verlust: Bei Spotify explodieren die Kosten

01 Februar 2023 - von Roman van Genabith

Über 200 Millionen zahlende Kunden, zehn Millionen neue Abos allein im letzten Vierteljahr, es scheint gut zu laufen für Spotify, doch der Schein trügt. Denn nicht nur die Abzahlen sind explodiert, sondern auch der Verlust. Dennoch waren die Aktionäre von den Quartalszahlen begeistert. Spotify hat noch fast nie in seiner Geschichte Gewinne geschrieben, daher nahmen es die Anleger dem Streamingdienst nicht übel, dass sich der Verlust im letzten Quartal exorbitant ausgeweitet hatte – im Gegenteil, die Spotify-Aktie war nachbörslich zunächst über 10% hoch geschossen. Die vorgestellten Zahlen sehen auf den

MEHR
Markt

Flucht aus der China-Falle: Hälfte aller iPhones in vier Jahren aus Indien?

21 Januar 2023 - von Roman van Genabith

Apple möchte möglichst rasch unabhängiger von China werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen neue Produktionsstandorte her und bestehende Alternativen zum Reich der Mitte müssen gestärkt werden. Eine davon heißt Indien. Dort könnte schon in wenigen Jahren die Hälfte aller iPhones gebaut werden. Erst ein drohender Handelskrieg, dann Corona und die harten chinesischen Lockdowns – die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, wer sich zu abhängig von China macht, geht ein großes geschäftliches Risiko ein. Dieses Risiko möchte Apple vermindern und das möglichst bald. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen weitere

MEHR
Markt

Kündigungswelle: Google baut 12.000 Jobs ab

20 Januar 2023 - von Roman van Genabith

Die Entlassungswelle rollt in der Tech-Branche. Nach massenhaften Stellenstreichungen bei Microsoft und Amazon verschickt nun auch Google viele Kündigungen. Die Begründung des Suchmaschinenriesen klingt vertraut. Massenentlassungen begonnen. Google wird rund 12.000 Personen entlassen. Abzusehen war diese Entwicklung schon früher, die Begründung klingt vertraut. Es war nur noch eine Frage der Zeit, wann auch Google diesen Schritt gehen würde: Nun ist klar, wie der Alphabet-Konzern auf das wirtschaftlich schwierige Umfeld reagiert. Das Unternehmen wird 12.000 Jobs freisetzen, wie Google-CEO Sundar Pichai heute in einem entsprechenden Memo mitteilt, aus dem unter anderem

MEHR
Markt

Nackenschlag für Samsung: Apple will Displays selbst entwickeln

11 Januar 2023 - von Roman van Genabith

Apple möchte in Zukunft nicht nur seine Modems selbst entwickeln. Neben den Funk-Chips und eigenen Prozessoren sollen auch bald Displays aus eigener Entwicklung in den Produkten zum Einsatz kommen. Für die derzeitigen Fertiger wäre das eine ungünstige Entwicklung. Apple arbeitet offenbar daran, in noch einem weiteren Aspekt unabhängiger von externen Partnern zu werden: In Zukunft möchte das Unternehmen auch seine Displays selbst entwickeln, wie zuletzt die Agentur Bloomberg berichtet hat. Unter Berufung auf Quellen im Unternehmen, die mit den Plänen vertraut sind und nicht namentlich genannt werden möchten heißt es,

MEHR
Markt

Schmerzhaft für Zulieferer: Apple will auch Bluetooth- und WLAN-Chips selbst entwickeln

10 Januar 2023 - von Roman van Genabith

Apple möchte noch unabhängiger von Chiplieferanten wie Qualcomm werden. Hierzu soll ein eigenes Modem ins iPhone. Bislang gehen die Arbeiten hieran eher langsam voran, das soll sich in den kommenden Jahren aber ändern. Und dann wird sich auch ein weiteres Unternehmen ärgern. Apple arbeitet schon lange daran, ein eigenes Modem für sein iPhone zu entwickeln. Das Projekt macht aber seit Jahren kaum nennenswerte Fortschritte. Das soll sich allerdings ändern: Eigentlich war schon für dieses geplant, erste iPhones mit einem eigenen 5G-Chip vorzustellen, dazu wird es aber nicht mehr kommen, wie

MEHR
Markt

Keine Updates für Apple Watch, AirPods und Co.: Apples Brille saugt alle Ressourcen ab

09 Januar 2023 - von Roman van Genabith

Apple arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Fertigstellung der ersten MR-Brille. Die Entwicklungsarbeiten ziehen dabei allerdings Kapazitäten von vielen weiteren Projekten ab, nicht nur von der Entwicklung von iOS 17. Apple arbeitet derzeit verbissen und fieberhaft an der Fertigstellung des ersten MR-Headsets des Unternehmens. Noch ist kaum etwas darüber bekannt, was der Nutzer mit dem mutmaßlich extrem teuren Gadget tun soll: Es wird dem Vernehmen nach gut 3.000 Dollar kosten und lässt sich vor allem für Videokonferenzen nutzen. Doch die bevorstehende Markteinführung wirft ihre Schatten voraus: Die Arbeit an iOS

MEHR
Markt

Preisanstieg: Telefonica kassiert bei O2- und Blau-Kunden bald mehr

09 Januar 2023 - von Roman van Genabith

<strong>Das neue Jahr hält weitere Preiserhöhungen für Verbraucher bereit. Nicht nur Strom und Gas erden aktuell teurer, auch Telefonieren kostet bald mehr: Telefonica hat eine Preiserhöhung für seine verschiedenen Mobilfunkmarken angekündigt.</strong> Es ist eine klare Aussage, der nur halbherzig versucht wird, die Schärfe zu nehmen: Telefonieren wird teurer, zumindest in den Tarifen von Telefonica. So werden Kunden von O2 und auch Blau bald mehr zahlen müssen, das <a href=“https://www.handelsblatt.com/dpa/telefonica-deutschland-kuendigt-preiserhoehung-im-mobilfunk-an/28911460.html“ target=“_blank“ rel=“noopener“>bestätigte</a> Telefonica heute dem Handelsblatt. Dabei ist ein Satz von Telefonica-Chef Markus Haas besonders bemerkenswert: Mehr Leistung zum selben Preis

MEHR
Markt

Noch mehr Jobs als erwartet gestrichen: Amazon will Kosten drücken

07 Januar 2023 - von Roman van Genabith

Amazon kündigt deutlich mehr Mitarbeitern als vermutet. Mit dem radikalen Schritt möchte der Onlineriese seine laufenden Ausgaben senken. Die weitaus meisten Mitarbeiter sind in der Logistik beschäftigt, in der auch die geringsten Löhne gezahlt werden. Der Handels- und Cloud-Konzern Amazon streicht noch deutlich mehr Stellen, als zuvor vermutet. Bereits im Oktober hatte Amazon in Aussicht gestellt, rund 10.000 Jobs abzubauen, doch dieser Schritt genügt den internen Zielen offenbar noch nicht. Nun wird Amazon rund 18.000 Mitarbeitern die Kündigung schicken, wie Amazon-Chef Andy Jassy zuletzt in einem Blog-Beitrag mitgeteilt hat. Man

MEHR