Markt
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Markt
Keine neuen Strafzölle aufs iPhone: Das ist Trumps Weihnachtsgeschenk für Apple
Apple muss keine neuen Strafzölle auf iPhone– und iPad-Importe aus China zahlen. Quasi in letzter Sekunde gelang es Applechef Tim Cook, eine entsprechende Zusage von US-Präsident Donald Trump zu erwirken. Die neuen Zölle hätten dem Weihnachtsgeschäft empfindlich schaden können. Bei Apple kann man aufatmen: Die neuen Strafzölle, die bis vor kurzem noch drohten, die Einfuhren des iPhones und des iPads in die USA zu belasten, sind vom Tisch. Sie wären am morgigen Sonntag in Kraft getreten und hätten auf Importe aus China, wo weite Teile der weltweit gefertigten iPhone- und
MEHRVier Milliarden Dollar: Was die AirPods pro Quartal einbringen
Apple wird mit den AirPods wohl demnächst erstmals mehr als vier Milliarden Dollar in einem Quartal verdienen. Im letzten Jahr war es die Apple Watch, mit der man diese Umsatzmarke überspringen konnte. Aktuell wächst bei Apple nichts so stark wie die Nachfrage nach Wearables. Die AirPods werden im nächsten Quartal wohl für Umsätze in Höhe von rund vier Milliarden Dollar verantwortlich sein, das ergibt eine aktuelle Schätzung der Marktforschungsfirma Asymco. Dort geht man davon aus, dass der Wearables-Sektor im nächsten Quartal um rund 50% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wachsen wird.
MEHRVerklagt: Apple wirft Ex-CPU-Ingenieur Fachkräfteklau vor
Apple klagt gegen einen ehemaligen Entwickler. Gerard Williams half maßgeblich dabei, die Prozessoren der letzten iPhones zu entwickeln, doch bevor er das Unternehmen im Sommer verließ, soll er mehrere seiner Kollegen für seine neue Firma abgeworben haben. Es ist noch gar nicht so lange her, da berichteten wir über die Pläne von Gerard Williams. Er hatte zusammen mit einigen Mitstreitern im Sommer ein eigenes Unternehmen gegründet: Nuvia, so der Name des Startups, entwickelt leistungsfähige Prozessoren für Server. sie sollen auf der bei Smartphones weit verbreiteten ARM-Architektur basieren, die auch den
MEHRDramatischer Einbruch: iPhone in China im November angeblich 35% schwächer
Apples Aktie ist gestern durch eine wenig erbauliche Analysteneinschätzung in die Verlustzone geschickt worden. Darin hieß es, die Verkäufe in China seien in den letzten Monaten deutlich eingebrochen. Ob das stimmt, lässt sich schwer sagen, den Anlegern gefiel die Vorstellung aber offenbar gar nicht. China ist für Apple ein Schlüsselmarkt. Wenn es in China nicht rund läuft, ist das für Apple sofort problematisch und das wissen auch die Anleger, die die Apple-Aktie kaufen oder verkaufen. Entsprechend schlecht nahmen sie darum auch eine Einschätzung der Schweizer Großbank Credit Suisse auf, die
MEHRApple Watch und AirPods: Wearables-Verkäufe bei Apple verdreifachen sich
Apple Watch und AirPods sorgen weiter für kräftige Zuwächse bei den Wearables-Verkäufen von Apple. Das Unternehmen konnte seine Absatzzahlen hier im letzten Quartal fast verdreifachen, wie aktuelle Schätzungen zeigen. Besonders die neuen AirPods Pro treiben die starke Nachfrage. Apples iPhone-Verkäufe mögen zwar an die Grenzen des erreichbaren Wachstums bei Smartphones gestoßen sein, doch bei Wearables ist aktuell noch reichlich Luft nach oben. Der Markt ist im vergangenen Quartal abermals weltweit kräftig gewachsen und Apple profitiert in erheblichem Maße davon. Wie eine aktuelle Schätzung der Marktforscher von IDC zeigt, konnte Apple
MEHRLassen die iPhone-Verkäufe nach? Analyst geht von sinkender Produktion aus
Angeblich hat Apple die Produktion des iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max zuletzt deutlich reduziert. Um rund 25% soll die Fertigung zusammengestrichen sein, behauptet der Analyst Jun Zhang. Allerdings widersprechen dieser Einschätzung andere prominente Stimmen aus dem Lager der Marktbeobachter. Das iPhone wird sich Anfang kommenden Jahres deutlich schlechter verkaufen als erwartet und womöglich auch schlechter als 2018 noch, zu dieser Einschätzung gelangte zuletzt Jun Zhang. Er ist Analyst bei Rosenblatt Securities, wo man aktuell Apple keine rosige Zukunft mehr voraussagt. Jun Zhang vermutet, dass Apple
MEHRDeal komplett: Apple übernimmt 17.000 Patente und über 2.000 Mitarbeiter von Intels Modementwwicklung
Apple hat die Übernahme von Intels Smartphone-Modemgeschäft nun vollständig abgeschlossen. Damit verfügt das Unternehmen nun über zusätzliche 17.000 Patente im Mobilfunkbereich. Zudem wechselten über 2.000 Mitarbeiter nach Cupertino. Apples Ziel ist es, möglichst bald einen eigenen 5G-Mobilfunk-Chip zu entwickeln und ihn im iPhone zum Einsatz zu bringen. Apple und Intel haben den Verkauf der Modemsparte von Intel nun abgeschlossen, das verkündeten die beiden Unternehmen unlängst in einer entsprechenden Mitteilung. Apple hatte die Modementwicklung von Intel bereits im Juli erworben, Apfellike.com berichtete. Das Geschäft hatte ein Volumen von rund einer Milliarde
MEHRAirPods und AirPods Pro der Renner zu Black Friday: Apple verkauft drei Millionen Einheiten
Apple hat offenbar eine erstaunliche Menge an AirPods über die letzten Tage verkauft. Die Rabatte zu Black Friday und Cyber Monday haben die Verkäufe zweifellos verstärkt, doch allgemein ist derzeit ein starkes Bedürfnis der Verbraucher zu beobachten, sich noch vor Weihnachten mit Technik einzudecken. Apples AirPods und AirPods Pro liefen über die letzten Tage ausnehmend gut, das hat der Analyst Dan Ives von Wedbush beobachtet. Für seine Prognose nutzte er Daten von verschiedenen Händlern und Lieferanten über deren Lagerbestände. Daraus lässt sich schließen, dass Apple in den letzten Tagen seit
MEHRAb iPhone 13: Zwei iPhone-Keynotes pro Jahr möglich
Das iPhone könnte in Zukunft zwei große Updates pro Jahr erhalten. Damit würde sich Apple der Veröffentlichungsstrategie von Samsung annähern, ein solcher Schritt würde überdies auch für einen regelmäßigeren Einnahmenstrom sorgen. Möglicherweise sehen wir in Zukunft zwei große Launch-Events von Top-iPhone-Modellen im Jahr. Der Analyst Samik Chatterjee von der US-Bank JP Morgan geht in einer aktuellen Einschätzung im Gespräch mit Branchenbeobachtern davon aus, dass Apple ab übernächstem Jahr zwei Flaggschiffmodelle pro Jahr vorstellen könnte. So wäre ein neues Top-Modell im Rahmen eines März-Events möglich, während ein anderes Event wie üblich
MEHRFast da: Apple Pay-Unterstützung in Sparkassen-App per Update eingespielt
Apple Pay bei den Sparkassen dürfte kurz vor dem Start stehen. Heute hat die Sparkassen-App ein Update erhalten, das die Unterstützung für Apple Pay beinhaltet. Damit ist es vielleicht nur noch eine Frage von Tagen, bis es dann endlich los geht. Das lange Warten auf Apple Pay bei den Sparkassen hat bald ein Ende. Vor einigen Wochen berichteten wir bereits, dass die Sparkassen nun schon auf ihrer Seite einen Start von Apple Pay noch in diesem Jahr ankündigen. Der Dachverband der Sparkassen hatte sich bereits im Sommer auf eine Unterstützung
MEHRBis iPhone XR: Indische iPhones werden weltweit verkauft
iPhones aus indischer Fertigung werden ab jetzt auch in anderen Märkten verkauft. Mit diesem Schritt möchte Apple nicht nur sein Indiengeschäft stärken, sondern auch seine Unabhängigkeit von China ausbauen. Auch das recht moderne iPhone XR wird jetzt aus Indien in andere Märkte exportiert. Apple wird ab sofort auch iPhones auf den Weltmärkten verkaufen, die in Indien gefertigt worden sind. Über entsprechende Pläne war bereits zu einem früheren Zeitpunkt spekuliert worden. Wie der indische Minister für Informationstechnologie Ravi Shankar Prasad zuletzt der Agentur Reuters sagte, werden ab sofort iPhones, die in
MEHRWird das iPhone 12 ein Verkaufshit? Apple bereitet Zulieferer auf 100 Millionen Orders vor
Apple bereitet seine Zulieferer offenbar darauf vor, im kommenden Jahr deutlich mehr iPhones zu fertigen als bislang angepeilt wurden. Die erwartete 5G-Unterstützung in den neuen Geräten von 2020 wird nach Einschätzung Apples offenbar die Nachfrage erheblich ankurbeln. Das iPhone 12 / iPhone 12 Pro wird ein Verkaufsschlager werden, zumindest sieht man das offenbar bei Apple so. Das Unternehmen hat seinen Auftragsfertigern offenbar signalisiert, die Kapazitäten für die Produktion des Lineups von kommendem Jahr auszuweiten, das berichtet zuletzt die taiwanische Fachzeitschrift Digitimes. Das Magazin zitiert häufig Quellen aus der Lieferkette Apples
MEHR