Qualcomm
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Qualcomm

„Qualcomm will mit Ex-Apple-Mitarbeitern Apple Silicon-Chips herausfordern
Apple Silicon-Prozessoren haben sich seit ihrer Einführung, insbesondere mit dem M1-Chip, als führende Plattform für hochleistungsfähiges mobiles Computing etabliert. Die SoCs zeichnen sich nicht nur durch ihre Leistungsfähigkeit, sondern auch durch ihre Energieeffizienz aus. Nun plant Qualcomm, mit Unterstützung ehemaliger Apple-Mitarbeiter, zur echten Konkurrenz für die M-Serie-Chips zu werden. Bisher konnten die Qualcomm-Chips, obwohl sie seit Jahren in vielen mobilen Geräten zum Einsatz kommen, in Bezug auf Leistung kaum mit der M-Series von Apple mithalten. Dies soll sich jedoch mit der neuen Snapdragon X-Serie ändern, die laut Qualcomm im Jahr
MEHR
Mit Milliarden gegen Qualcomm: Apple und Broadcom entwickeln gemeinsam 5G-Chips
Es ist ein großer Schritt für Apple und auch für den US-asiatischen Chipdesigner Broadcom. Die beiden Unternehmen haben eine Kooperation zur Entwicklung innovativer 5G-Chips angekündigt, sie ist milliardenschwer. Apple wird durch diese Zusammenarbeit unabhängiger von Qualcomm werden. Es geht um gigantische Beträge: Apple und Broadcom tun sich zusammen bei der Entwicklung neuartiger Modem-Komponenten, wie Apple heute angekündigt hat. Es geht um sehr viel Geld: 430 Milliarden Dollar sollen in die gemeinsamen Aktivitäten fließen, verteilt über mehrere Jahre. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und Fertigung von 5G-Chips, konkret geht es
MEHR
Apple-Modem: Qualcomm sieht Einführung 2024
Apple nutzt seit einigen Jahren wieder Modems von Qualcomm für seine iPhones, dabei soll es aber nicht bleiben. Mit den ersten von Apple selbst entwickelten Modems sei in zwei Jahren zu rechnen, sagt ausgerechnet Qualcomm. Apple arbeitet zwar seit langem an der Entwicklung eines eigenen 5G-Modems, nennenswerte Fortschritte blieben aber bislang aus, daran änderte auch der Kauf von Intels Modemsparte nichts. Nun fließt eine Milliarde Euro zusätzliches Geld nach München, wo unter anderem an den Modems gearbeitet wird, der Zeitplan von Apple zu deren Einführung wird offenbar konkreter. Ausgerechnet Qualcomm
MEHR
Schmerzhaft für Zulieferer: Apple will auch Bluetooth- und WLAN-Chips selbst entwickeln
Apple möchte noch unabhängiger von Chiplieferanten wie Qualcomm werden. Hierzu soll ein eigenes Modem ins iPhone. Bislang gehen die Arbeiten hieran eher langsam voran, das soll sich in den kommenden Jahren aber ändern. Und dann wird sich auch ein weiteres Unternehmen ärgern. Apple arbeitet schon lange daran, ein eigenes Modem für sein iPhone zu entwickeln. Das Projekt macht aber seit Jahren kaum nennenswerte Fortschritte. Das soll sich allerdings ändern: Eigentlich war schon für dieses geplant, erste iPhones mit einem eigenen 5G-Chip vorzustellen, dazu wird es aber nicht mehr kommen, wie
MEHR
iPhone 15 kommt auch weiterhin ohne Apple-Modem
Apple wird im iPhone 15 wohl noch immer auf ein Modem von Qualcomm zurückgreifen. Die Entwicklung von Apples eigenen Modem-Chips hängt deutlich hinter dem erwarteten Zeitplan, sodass es ungewiss ist, wann die ersten Apple-Modems in ein iPhone einziehen werden. Apple setzt in seinen iPhones seit einigen Jahren auf Modem-Chips von Qualcomm. Diese werden im iPhone genutzt, seit das erste 5G-Modem in ein iPhone Einzug gehalten hat, das war mit dem Start des iPhone 12 der Fall. Bis dahin hatte Apple Modems von Intel verwendet, weil man sich mit Qualcomm nicht
MEHR
5G-Modem von Apple: Qualcomm-Patente bremsen Einführung immer noch aus
Bis Apple ein iPhone mit einem selbst entwickelten 5G-Modem auf dem Markt hat, wird es noch dauern, aber wieso? Jüngste Schätzungen gingen schlicht von Apples fehlendem Vermögen aus, das Modem einsatzbereit zu bekommen. Eine andere Erklärung ergibt aber womöglich mehr Sinn. Apple bastelt schon seit Jahren an einem eigenen 5G-Modem. Nachdem das Unternehmen die tausende Patente schwere Fachabteilung für 5G-Chipentwicklung von Intel samt aller hoch qualifizierten Mitarbeiter übernommen hat, schien es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Apples erstes Modem aus eigener Entwicklung in ein iPhone eingebaut
MEHR
Qualcomm warnt Investoren vor dem Ende der Ära Apple
Apple wird ab dem Jahr 2023 wohl auf Modems aus eigener Entwicklung zurückgreifen, um das iPhone und iPad online zu bringen. Chipentwickler Qualcomm wird das deutlich zu spüren bekommen: Die Kalifornier bereiteten ihre Investoren zuletzt auf den zu erwartenden Einbruch vor. Apple arbeitet bekanntlich schon länger an einem Modem aus eigener Entwicklung. Ab 2023 wird dieser Chip wohl genutzt werden, um iPhones in das Mobilfunknetz zu bringen. Das wird aber auch einen heftigen Einschnitt für Qualcomm mit sich bringen, 2023 soll das erste Modem von Apple im iPhone stecken, Apfellike.com
MEHR
Geld zurück für überhöhte iPhone-Preise? Britische Verbraucherschützer erheben Klage
iPhone-Nutzer in Großbritannien erhalten möglicherweise demnächst eine kleine Entschädigung: Entschädigt werden sollen sie für überhöhte Preise ihrer Smartphones in den vergangenen Jahren. Diese hatte allerdings nicht Apple zu verantworten. Apple-Nutzer in Großbritannien können sich in nächster Zeit möglicherweise über eine kleine Geldspritze freuen. Sie soll als Entschädigung für in der Vergangenheit überhöhte Preise gezahlt werden. Konkret qualifiziert sein sollen Käufer, die ab Oktober 2015 ein iPhone im Vereinigten Königreich erworben haben. Hintergrund für die mögliche Zahlung sind Preisanstiege, die allerdings nicht durch Apple, sondern den Modementwickler Qualcomm verursacht wurden. Qualcomm
MEHR
Superschnell und stromsparender: Ein Ausblick auf 5G im iPhone
5G frisst nach wie vor viel Saft: Daran ändern könnten neue 5G-Modems etwas, die aktuell aber noch in der Entwicklung sind. In zwei Jahren dürfte das neue Modem von Qualcomm ins iPhone gelangen, das der kalifornische Chipentwickler unlängst vorgestellt hat. Der Snapdragon X65 ist nicht nur sparsamer, sondern auch deutlich schneller als aktuelle 5G-Chips und er hat noch weitere Vorzüge. Das iPhone 12 ist apples erstes iPhone mit 5G. Damit ist bei Apple zwar zumindest dieser Knoten geplatzt, doch die 5G-Unterstützung des iPhone 12 hat noch Luft nach oben. Außerhalb
MEHR
Steve Mollenkopf: Apple und Qualcomm arbeiten wieder konstruktiv zusammen
Das Verhältnis zwischen Apple und Qualcomm ist viel besser geworden, seit sich Apple entschlossen hat, für die nächsten Jahre die 5G-Modems von Qualcomm zu nutzen. Aktuell ist man zu einer konstruktiven Zusammenarbeit zurückgekehrt, so Qualcomm-CEO Steve Mollenkopf. Apple und Qualcomm verstehen sich wieder besser, das sagte der CEO von Qualcomm Steve Mollenkopf in einem Gespräch mit der Agentur Bloomberg. Die Beziehungen zu Apple fühlten sich wieder natürlich an, so der Manager des kalifornischen Chipentwicklers. Zuletzt habe man den Fokus wieder verstärkt darauf gelegt, innovative 5G-Produkte so schnell wie möglich auf
MEHR
5G im iPhone: Neues Qualcomm-Modem für mehr Tempo ab 2021
5G wird wohl 2020 erstmals im iPhone verfügbar sein. Diese Woche stellte Modemlieferant Qualcomm bereits die mutmaßlich zweite Generation von Modem-Chips vor, die im iPhone zum Einsatz kommen werden. Sie ermöglichen höhere Geschwindigkeiten durch eine effizientere Nutzung der verschiedenen 5G-Bänder. Qualcomm stellte in dieser Woche sein neues 5G-Modem Snapdragon X60 vor. Dieses Modem ist die weiterentwickelte Version eines bereits kommerziell verfügbaren Chips. Das X60-Modem bietet als deutlichen Fortschritt zu seinem Vorgänger die Möglichkeit, Datenübertragungen gleichzeitig über die 5G-Bänder unterhalb von sechs GHz, die sogenannten Sub6GHz-Bänder, wie auch den hohen Mikrowellenfrequenzen
MEHR
Unzufrieden mit Qualcomm: Apple entwickelt Antenne im iPhone 12 selbst
Die Antenne des iPhone 12 wird direkt bei Apple entwickelt. Das von Qualcomm vorgeschlagene Design stellte Apple nicht zufrieden und man möchte dort auch so wenige Komponenten fremder Zulieferer wie nur möglich in den Geräten haben. Apple wird das iPhone 12 wohl mit einer Antenne ausstatten, die aus eigener Entwicklung stammt, zumindest ist das der bevorzugte Plan in Cupertino, wie gestern das Magazin Fast Company berichtete. Unter Berufung auf mit der Situation vertraute Quellen heißt es, Apple sei mit dem Antennendesign, das Qualcomm vorgeschlagen hatte, nicht zufrieden. Qualcomm liefert aber
MEHR