Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Google

YouTube-App stürzt nach Aufruf ab: Bei euch auch?
Seit kurzer Zeit haben Nutzer der YouTube-App für das iPhone einige Probleme. Die Anwendung stürzt bei einigen Nutzern unmittelbar nach dem Start ab. Google bestätigte inzwischen auch ein Problem und stellte eine baldige Lösung in Aussicht. Die YouTube-App für iOS irritiert aktuell einige Nutzer mit einem nervigen Verhalten. Die Anwendung stürzt nach dem Aufruf unmittelbar oder nach einigen Sekunden ab. Entsprechende Schilderungen finden sich aktuell vielfach in den sozialen Medien. Allerdings sind nicht alle Nutzer betroffen. In der Redaktion konnten wir das Fehlerbild nicht reproduzieren. Die Problematik scheint auch nicht
MEHR
Jetzt updaten: Google Chrome für Mac mit gravierender Schwachstelle
Wer Google Chrome für den Mac nutzt, sollte jetzt sicherstellen, dass er die aktuelle Version des Browsers verwendet. Chrome ist in der Version für den Mac von einer schweren Sicherheitslücke betroffen, schreibt das Unternehmen. Diese werde derzeit von Angreifern bereits aktiv ausgenutzt. Nutzer von Google Chrome für den Mac sollten umgehend ein Update auf die neueste Version vornehmen, die von Google vor kurzem vorgelegt werden ist. Dabei handelt es sich um ein Hotfix zur Behebung einer gravierenden Sicherheitslücke, wie Google in einer entsprechenden Mitteilung angibt. Nähere Angaben zur Natur dieser
MEHR
Safari von Microsoft überholt: Edge-Browser arbeitet sich vor
Microsoft Edge hat jetzt mehr Nutzer als Safari: Der Microsoft-Browser konnte zuletzt an Apple vorbeiziehen und er hat noch reichlich Luft nach oben. Allerdings haben weder Apple, noch Google Chancen auf die Top-Position. Welchen Browser verwendet ihr? Safari muss den zweiten Platz hergeben: Bislang wurde der Browser von Apple lange als zweitpopulärster Browser gehandelt, das ist nun zumindest nach den Schätzungen der Analysten von Statcounter nicht mehr länger der Fall. Denn dort kommt Safari nur noch auf einen geschätzten weltweiten Marktanteil von rund 9,61%. Er liegt damit auf dem dritten
MEHR
Apple schließt mit Hilfe von Google zahlreiche Sicherheitslücken in iOS und Co.
Apple hat in den letzten Monaten eine Reihe von Sicherheitslücken in iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS beseitigen können. Dies geschah mit Hilfe von Sicherheitsexperten, die für das Project Zero arbeiten, eine von Google initiierte Initiative für sichere Software. Apples Betriebssysteme waren von einer Serie von Sicherheitsproblemen betroffen. Diese steckten unter anderem in dem Framework Image I/O, es kommt in iOS / iPadOS, macOS, watchOS und tvOS zum Einsatz. Verwendung findet es etwa bei der Anzeige von Bildern und anderen Multimedia-Inhalten. Insgesamt sechs Schwachstellen klafften in Image I/O. Entdeckt worden
MEHR
Fremde Videos: Google-Nutzern werden Aufnahmen anderer Nutzer ausgehändigt
Google hat einigen Kunden Videos fremder Menschen auf ihre Geräte geschickt, als sie ihre Cloud-Fotos exportieren wollten . Inzwischen ist das Problem laut Google beseitigt, allerdings dürften einige Nutzer durchaus irritiert worden sein. Auch bei Apple kommen Verwechslungen in der Cloud immer wieder vor. Bei Google ist es offenbar im letzten Jahr zu einem recht unangenehmen Datenschutzproblem gekommen: Das Unternehmen hat im letzten Herbst scheinbar beim Export von Daten aus der Foto-Cloud Videos fremder Kunden exportiert. Inzwischen hat Google selbst die betroffenen Nutzer über die Störung informiert, danach trat das
MEHR
Krass: Larry Page tritt als CEO von Alphabet zurück
Googles Gründer Larry Page ist von seinem Vorstandsposten an der Spitze von Alphabet zurückgetreten. Ihm nachfolgen wird der aktuelle CEO von Google Sundar Pichai, der ebenso wie Page dabei half, die letzten Dekaden von Google zu gestalten. Google überrascht am heutigen Abend mit einer bemerkenswerten Personalie: Das Unternehmen verliert seinen Mitgründer und langjährigen Vorstandsvorsitzenden: Larry Page hat heute seinen Rückzug von der Spitze der Alphabet-Holding erklärt, der Muttergesellschaft von Google, der alle Aktivitäten des Unternehmens angeschlossen sind. An seine Stelle tritt Sundar Pichai, der aktuelle CEO von Google, die zur
MEHR
Apfelplausch #116: Bald neue AirPods Pro? | MacBook Pro 16″ + iPhone SE 2 Gerüchte | Pixel 4 vs. iPhone 11
Willkommen zum Apfelplausch Nummer 116. Wir reden über MacBook Pro, AirPods Pro und iPhone SE 2 Gerüchte. Und dann war da noch das neue Google Pixel 4, über das wir mit Tellerrandblick diskutieren. Viel Spaß beim Zuhören! Apfelplausch auf Apple Podcast Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Doch zunächst möchten wir kurz auf unseren neuen Sponsor aufmerksam machen: Grover! Dort könnt ihr Elektronik Produkte und auch sämtliche Apple Geräte mieten. Die Firma arbeitet unter anderem mit MediaMarkt zusammen. Exklusiv für Apfelplausch Hörer: -50% auf Grover Mit Grover könnt ihr alle möglichen Technik Produkten,
MEHR
Apfelplausch #94: XXL-WWDC-Gerüchte | Zum 1. Mal Apple Pay | iPhone 2019 Leaks | Neues von Google und Samsung
Der heutige Apfelplausch ist einer der längsten, den wir je hatten. Und das ganz ohne Gast oder sonstige extra Punkte. Es war eben eine starke Woche, voller Apple Gerüchte. Und dann haben ja auch noch Samsung und Google für Schlagzeilen gesorgt. Die ganze Apple- und Tech-Woche gibt es jetzt von Lukas und Roman. Viel Spaß! Apfelplausch auf Apple Podcast Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Lukas nutzt zum ersten Mal Apple Pay 00:08:40: Mails und Zuschriften: Screentime Erfahrung, 5G und mehr 00:24:45: WWDC Gerüchte: iOS 13, watchOS 6, macOS 10.15,
MEHR
Google I/O: Android Q, billiges Google Pixel, 10x schnellerer Assistent
Google hat gestern Abend ein Feuerwerk an neuer Software und Hardware gezündet. Es gab die dritte Beta für Android Q, ein günstigeres Google Pixel, Neuigkeiten zu Maps und zum Assistent. Apfellike.com fasst zusammen, um euch über den Tellerrand zu informieren. Software: Android Q und Co. Google übernimmt die Wischgeste + den Strich als HomeButton unten sowie die Zurück-Geste von iOS Ein neuer Fokus Modus ermöglicht das Anpassen von Benachrichtigungen nach Art und Anzahl Eltern bekommen mehr Möglichkeiten für den Kinderschutz Updates betreffend Sicherheit, Bugs und Performance werden ohne Neustart im
MEHR
Google muss 1,49 Milliarden euro Wettbewerbsstrafe an EU zahlen
Google verstößt gegen europäisches Kartellrecht, so zumindest sieht es die EU-Kommission. Sie hat heute eine Strafzahlung in Höhe von 1,49 Milliarden Euro gegen den Suchmaschinenkonzern verhängt. Rechtsmittel sind zulässig und werden wohl auch genutzt werden. Der nächste Schlag der EU-Kommission gegen unzulässige Eingriffe in den Wettbewerb wurde heute gegen Google geführt. Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager führte aus, der Suchmaschinenkonzern habe auf dem Markt für Onlinewerbung wenigstens seit 2006 eine marktbeherrschende Stellung inne. Das allein ist noch nicht verboten, auch nach europäischem Kartellrecht nicht. Sehr wohl unzulässig ist aber, wenn ein Marktteilnehmer
MEHR
AirPods-Alternativen von Google und Amazon schon 2019?
Apples AirPods könnten bald neue Konkurrenz bekommen. Google und Amazon sollen an vergleichbaren Produkten arbeiten, glaubt der Analyst Ming-Chi Kuo. Sie könnten schon nächstes Jahr kommen. Apple hat mit seinen AirPods ein sehr erfolgreiches Produkt im Segment der True Wireless-Kopfhörer geschaffen. Es wartet zwar noch auf sein erstes Update, doch das könnte kommendes Jahr erscheinen, hatte kürzlich der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo vermutet, Apfellike.com berichtete. Er war es nun auch, der eine weitere durchaus interessante Spekulation zu den Kopfhörern in die Welt setzte. Danach werden die AirPods bald Gesellschaft bekommen.
MEHR
Heftig: Google will angeblich 9 Milliarden US-Dollar an Apple zahlen
Der Analyst Rod Hall will erfahren haben, dass Google in diesem Jahr mindestens 9 Milliarden US-Dollar an Apple bezahlen möchte. Der Grund: Man will sicherstellen, dass man die Nummer 1 Suchmaschine auf den iPhones, iPads und Co. bleibt. Tim Cook und Co. werden sich freuen. Es ist keine neue Geschichte, zieht sich dieses Muster doch schon seit Jahren so durch. Allerdings werden die Zahlungen immer krasser. Wir reden hier immerhin von „mehr als 9 Milliarden“, also knapp 10.000.000.000 US-Dollar, die Apple einheimsen kann, in dem man im Prinzip nichts tut, außer es
MEHR