Gesundheit
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Gesundheit

Corona-Test mit der Apple Watch? Eine Studie macht Hoffnung
Mit der Apple Watch kann vielleicht bald ein Corona-Schnelltest durchgeführt werden. Eine neue Studie zeigt, die Uhr kann recht zuverlässig eine positive Infektion mit Covid-19 erkennen und das sogar früher, als ein PCR-Test. Die Apple Watch wurde in den letzten Jahren schon zu verschiedensten medizinischen Zwecken herangezogen, ob ein erhöhtes Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko oder eine Früherkennung von altersdemenz, eine Reihe von Forschungsprojekten hat die diagnostischen Fähigkeiten der Uhr zuletzt auf die Probe gestellt. Aber kaum eine Diagnose ist aktuell so wichtig, wie ein funktionierender Test auf Covid-19: Kann die Apple
MEHR
iOS 12-Unterstützung: Corona-Warn-App ab heute auch für iPhone 5s und iPhone 6
Das RKI hat das bereits angekündigte Update für die Corona-Warn-App veröffentlicht. Mit Version 1.12.1 erhält die App die erwartete Unterstützung für iOS 12. Damit können ab sofort auch Nutzer älterer iPhones die App laden und installieren. Apple hatte die Voraussetzungen hierfür schon längst geschaffen. Heute hat die Corona-Warn-App ein weiteres Update erhalten. Die Entwickler von Deutscher Telekom und SAP haben die Aktualisierung auf 1.12.1 für die App im App Store zum Download bereitgestellt. Das Update war bereits zuvor vom Entwicklerteam für heute angekündigt worden, Apfellike.com berichtete. iPhone 5s und iPhone
MEHR
Startet später neu: Mediziner zeigen, wie das iPhone 12 Herzschrittmacher abschaltet
Das iPhone 12 kann einen Herzschrittmacher stören, wie sich vor kurzem herausgestellt hat. Schuld daran ist die neue MagSafe-Funktion, die mit einer Reihe von Magneten arbeitet, die in allen vier Modellen des iPhone 12 verbaut sind. Nun haben Forscher weitere Tests durchgeführt, die zeigen, wie sich das iPhone 12 auf die medizinischen Implantate auswirkt. Apples iPhone 12 hat eine schädliche Auswirkung auf die meisten Herzschrittmacher und implantierte defibrillatoren: Der Grund dafür ist MagSafe, ein neues Feature, nicht zu verwechseln mit der magnetischen Befestigung des Ladekabels am MacBook gleichen Namens, die
MEHR
Nach langer Verzögerung: Corona-Warn-App kommt Mittwoch auf alte iPhones
Ab kommender Woche kann die Corona-Warn-App auch auf älteren iPhones genutzt werden, hierfür waren zunächst noch Anpassungen seitens der Entwickler von SAP und Deutscher Telekom nötig. Apple hat die dafür nötigen Vorarbeiten indes schon vor zwei Monaten geleistet, die Verzögerung der Bereitstellung der App für das iPhone 6 und iPhone 5s ist ein unnötiges Ärgernis. Die Corona-Warn-App ist die erfolgreichste App Deutschlands: Keine andere Anwendung wurde 2020 häufiger aus Apples App Store heruntergeladen. Dennoch, einige Nutzer bleiben von der Verwendung bis jetzt noch immer ausgeschlossen. Rund 10% der iPhone-Nutzer haben
MEHR
Update verfügbar: Corona-Warn-App erhält Statistiken zur Pandemie
Die Corona-Warn-App hat ein weiteres Update erhalten. Mit der Version 1.11.0 der Anwendung erhalten Nutzer nun auch stets die aktuellen Kennzahlen zur Pandemie in Deutschland. Auf weitere Funktionen zur aktiven Prävention von Infektionen wartet der Nutzer indes auch weiter vergebens. Das neueste Update der Corona-Warn-App, das die Macher bereits vor kurzem angekündigt hatten, ist inzwischen verfügbar. Nutzer können die neue Version 1.11.0 der App ab sofort im App Store für iOS oder dem Google Play Store laden. Die Entwickler der Corona-Warn-App der Deutschen Telekom und SAP haben in der neuesten
MEHR
Zahlen und Daten: Corona-Warn-App steht vor nächstem Update
Die Corona-Warn-App wird wohl noch in dieser Woche ein weiteres Update erhalten. Es soll sie mit Statistiken zu den täglichen Infektionszahlen versorgen. Außerdem sollen Nutzer in Zukunft sehen können, wie viele Anwender bereits ein positives Ergebnis über die App gemeldet haben. Aktuell wird die Corona-Warn-App von rund 25 Millionen Nutzern verwendet. Ein weiteres Update für die Corona-Warn-App steht aktuell kurz vor der Veröffentlichung, das geht aus einer knappen Notiz hervor, die die Entwickler der App von SAP und Deutscher Telekom unlängst auf ihrer Website veröffentlicht haben. Die Version 1.11 der
MEHR
Apple Watch Series 7: Blutzuckermessung soll 2021 kommen
Die Apple Watch Series 7 soll mit einem neuen Sensor zur Blutzuckermessung kommen. Entsprechende Spekulationen hierzu hatte es über Jahre immer wieder gegeben, ein marktreifes Produkt zeigte Apple bis jetzt aber noch nicht. Allerdings soll Tim Cook schon vor Jahren mit einem Prototyp persönliche Erfahrungen gesammelt haben. Apple soll ein neues Health-Feature für seine Apple Watch planen. Für die Apple Watch Series 7 werde ein neuer Sensor entwickelt, der auch den Blutzuckerspiegel messen können soll, wie zuletzt aus Berichten südkoreanischer Medien hervorging. Hierbei soll eine nicht-invasive Messung auf optischer Basis
MEHR
Nur mit Fitness+: Time to Walk für Spaziergänge mit der Apple Watch gestartet
Apple hat heute offiziell sein Feature Time to Walk für die Apple Watch gestartet. Dabei erzählen prominente Sänger und Sportler Geschichten, während man mit der Apple Watch am Arm spazieren geht. Der Haken: Aktuell gibt es die Funktion nur für Nutzer von Apple Fitness+. Doppelter Haken: Dieses Feature gibt es nicht für Nutzer in Deutschland. Apple hat heute offiziell ein neues Fitness-Feature für die Apple Watch gestartet. Time to Walk ist ein Audiobegleiter für kleine Spaziergänge mit der Apple Watch. Die Episoden haben eine Länge von zwischen 25 und 40
MEHR
iPhone 12 kann Herzschrittmacher ausschalten: Apples Supportdokument wenig hilfreich
Das iPhone 12 kann zu Problemen mit Herzschrittmachern führen. Die Telefone können implantierte Schrittmacher oder
MEHR
Update:: Corona-Warn-App jetzt mit Kontakttagebuch
Kurz vor dem Jahreswechsel ist die Corona-Warn-App in Version 1.10.1 erschienen und bringt neben Fehlerbehebungen eine wichtige neue Funktion mit: Ein Kontakttagebuch. Die deutsche App zur Coronavirus-Kontaktverfolgung hat kurz vor Ende des (ersten) Pandemiejahres mit einem integrierten Kontakttagebuch eine oft geforderte Funktion nachgerüstet. Unter anderem der Virologe Christian Drosten hat seit Sommer gefordert, dass alle Bürgerinnen und Bürger ein entsprechendes Tagebuch führen, um Gesundheitsämtern die Arbeit zu erleichtern und auch kurze Treffen oder Café-Besuche nicht zu vergessen. Im Falle einer Infektion soll es eine entsprechende Auflistung Nutzerinnen und Nutzern erleichtern,
MEHR
Aussagekräftigere Risikobegegnungen: Corona-Warn-App erhält großes Update
Heute hat die Corona-Warn-App ein großes Update erhalten. Version 1.9.1 der Anwendung, die inzwischen schon auf rund 24 Millionen Downloads kommt, zeigt euch nun, an welchen Tagen ihr eine Risikobegegnung hattet. Die App integriert hierfür die Version 2.0 der Schnittstelle von Apple und Google zur Verfolgung von Kontakten. Am heutigen Mittwoch haben die Entwickler ein größeres Update für die Corona-Warn-App veröffentlicht. Das Team aus Entwicklern von SAP und der Deutschen Telekom hat mit der Version 1.9.1 einige Neuerungen in die App integriert. Diese beziehen sich vor allem auf die Anzeige
MEHR
Corona-Warn-Apps auf alten iPhones: Entwickler müssen noch Anpassungen vornehmen
Die Corona-Warn-App soll auch noch auf alten iPhones wie dem iPhone 5s aus dem Jahr 2013 oder dem iPhone 6 aus dem Folgejahr laufen. Apple hat zwar inzwischen die nötigen Systemvoraussetzungen dafür geschaffen, die App muss aber noch angepasst werden, weshalb sie aktuell unter iOS 12 noch nicht genutzt werden kann. Die Anpassung soll aber in nächster Zeit nachgereicht werden. Apple-Kunden mit älteren iPhones sollen auch noch in der Lage sein, die Corona-Warn-App zu installieren. Diese kann aktuell ab dem iPhone 6s und iPhone 6s Plus sowie dem originalen iPhone
MEHR