Gesundheit
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Gesundheit

Corona-Kontaktverfolgung: Ab iOS 16.4 dürfen Gesundheitsbehörden den Stecker ziehen
Mit dem Update auf iOS 16.4 erhalten die Gesundheitsbehörden die Möglichkeit, die Schnittstelle zur Suche nach Begegnungen mit Corona-Infizierten zu deaktivieren. Wenn das geschieht, erhalten die Nutzer eine Nachricht. In den USA war etwa jeder Staat für sein eigenes Corona-Kontaktverfolgungsregime verantwortlich. Nutzer erhalten eine Nachricht bei Deaktivierung Sobald eine Gesundheitsbehörde die Schnittstelle für die Begegnungsmitteilungen deaktiviert, erhält der Nutzer eine entsprechende Nachricht auf seinem iPhone. Darin wird er darüber informiert, dass das Gerät keine Warnungen mehr erhalten kann und die Suche nach Begegnungen mit möglicherweise infizierten Personen nicht mehr erfolgt.
MEHR
Gurman: Die AirPods sollen neue Health-Funktionen erhalten
Apple soll an neuen Gesundheitsfunktionen für seine AirPods arbeiten. Hierüber war in den vergangenen Jahren schon häufiger spekuliert worden. Innerhalb der nächsten Jahre sollen die neuen Features ausgerollt werden, so Gurman. Apple wird seine AirPods in Zukunft womöglich mit Health-Funktionen aufrüsten, das vermutet der Redakteur Mark Gurman von Bloomberg. In der aktuellen Ausgabe seines wöchentlich erscheinenden Newsletters geht er davon aus, dass Apple die AirPods innerhalb von einem bis zwei Jahren mit Gesundheitsfunktionen versehen wird. Apple bietet bereits Features für Hörgeschädigte wie Conversation Boost und Live Listen, die jedoch nicht
MEHR
Nackenschlag möglich: Der Apple Watch droht ein Importverbot in den USA
Der Apple Watch könnte in den USA ein Importverbot drohen. Das wäre ein harter Schlag für Apple, das die Uhr auf seinem Heimatmarkt bislang glänzend verkaufen konnte. Grund für die Verwerfung ist ein Patentkonflikt, der für Apple nicht gut läuft. Die Apple Watch darf vielleicht bald nicht mehr in den USA verkauft werden. Auslöser dafür könnte ein Importverbot für die Uhr sein, die ausschließlich außerhalb der USA gefertigt wird. Erwirken will ein solches der Gesundheitsdienstleister AliveCor. Er liegt bereits seit Jahren mit Apple im Streit und wirft Cupertino vor, seine
MEHR
Messen ohne Nadel: Apples Blutzuckermesstechnik für die Apple Watch macht Fortschritte
Apple macht offenbar große Fortschritte bei der nicht invasiven Blutzuckermessung. Die dafür nötige Technik konnte zuletzt deutlich verkleinert werden, bis zur Marktreife ist es aber noch immer ein weiter Weg. Hartnäckig halten sich Gerüchte um eine Apple Watch, die den Blutzucker messen kann. Für Diabetiker wäre das ein unerhörter Fortschritt und ein deutlicher Zugewinn an Lebensqualität. Zuletzt war die Hoffnung auf eine Apple Watch mit Blutzuckermessung allerdings deutlich gedämpft worden, nun gibt es in dieser Richtung aber wieder spannende Nachrichten. Apple soll deutliche Fortschritte bei der Entwicklung einer nicht-invasiven Methode
MEHR
Apple beendet letzte Corona-Maßnahmen für Mitarbeiter
Apple hat einige der letzten Corona-Regeln für seine Beschäftigten auslaufen lassen. Ab sofort ist es nicht mehr länger nötig, einen negativen Test vorzuzeigen, wenn ein Mitarbeiter das Büro betritt. Apple war mit seinen Corona-Vorgaben stets strenger als die meisten Arbeitgeber, eine generelle Impfpflicht gab es aber nie. Apple hat einige letzte Corona-bedingte Auflagen für seine Mitarbeiter auslaufen lassen. Ab heute ist es so etwa nicht mehr länger nötig, dass Mitarbeiter einen negativen Corona-Test vorweisen, wenn sie zur Arbeit kommen. Diese Vorgabe war an bestimmten Standorten und für bestimmte Mitarbeitergruppen noch
MEHR
Budget gesprengt: Die Corona-Warn-App kommt Steuerzahlern teuer
<strong>Die Corona-Warn-App ist seit nun gut zwei Jahren in den App Stores von Apple und Google zu finden. Seit ihrer Einführung wurde der Funktionsumfang immer wieder erweitert, auch lief die App länger als geplant. Das hat buchstäblich seinen Preis. Die App verursacht deutlich höhere Kosten, als geplant war.</strong> Dass Großprojekte ihre Kostenkalkulationen sprengen und immer neues Geld der öffentlichen Hand verschlingen, ist leider kein unbekanntes Bild. Auch bei der Corona-Warn-App bleibt eine Sprengung des ursprünglich kalkulierten Budgets nicht aus, wie nun aus Medienberichten <a href=“https://www.welt.de/politik/deutschland/article242462401/Corona-Warn-App-Kosten-steigen-auf-mehr-als-220-Millionen-Euro.html“ target=“_blank“ rel=“noopener“>hervorgeht</a>. Die Anwendung
MEHR
watchOS 9.2 lässt Sportler gegen sich selbst laufen
Das Update auf watchOS 9.2 bringt überraschend doch einige neue Funktionen. Eine der Neuerungen richtet sich vor allem an Sportler und lässt Läufer und Radfahrer gegen sich selbst antreten. Mit watchOS 9.2 werden doch einige kleinere Neuerungen für Nutzer einer Apple Watch eingeführt. Dazu gehört etwa das neue Feature Race Route. Es steht für die Sportarten Laufen und Radfahren zur Verfügung. Mit Race Route kann der Sportler ein Rennen gegen sich selbst bestreiten. Auf einer beliebigen Strecke in einem Outdoor-Training kann er gegen seine beste oder letzte Zeit antreten und
MEHR
Corona-Warn-App: Pandemie-RADAR bringt mehr Statistiken in die App
Nach einiger Zeit ohne Aktualisierungen hat die Corona-Warn-App nun wieder ein Update erhalten. Die Anwendung, die im Auftrag des Bundes von Telekom und SAP entwickelt und gepflegt wird, zeigt auf Wunsch nun mehr Statistiken zum Verlauf und Dynamik von Corona in Deutschland. Die Corona-Warn-App hat auch einmal wieder ein neues Update erhalten. Die App kann in ihrer neuen Version ein wenig mehr Statistik bieten. Konkret wird eine Art Corona-RADAR eingefügt, das allerdings nicht in der App, sondern auf einer entsprechenden Seite des RKI verfügbar gehalten wird. Diese Neuerungen bringt das
MEHR
Befreiung von der Maskenpflicht: Corona-Warn-App mit neuem Update
Die Corona-Warn-App hat ein weiteres Update erhalten. Die Anwendung unterstützt jetzt die umstrittene Neufassung des Infektionsschutzgesetzes. Diese befreit Personen unter anderem von der Maskenpflicht, wenn dies durch ihren Impfstatus angezeigt ist. Nach einiger Zeit hat sich die Corona-Warn-App erneut zurückgemeldet. Die Anwendung für iPhone und Android hat ein weiteres Update erhalten. Sie wurde nun mit der Unterstützung für die jüngsten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes ausgestattet. Diese beinhaltet unter anderem gewisse Sonderregelungen, die Personen unter anderem von der Maskenpflicht befreien, wenn sie einigermaßen frisch geimpft sind. Diese Neuerungen bringt die Corona-Warn-App in
MEHR
Diabetiker: Die Apple Watch rettete mein Leben
Die Apple Watch hat schon so manchem Träger das Leben gerettet: So ging es vor kurzem auch Justin Eastzer, Videoproduzent und Diabetiker. Als er kurz davor war, in ein diabetisches Koma zu fallen, sandte ihm seine Uhr buchstäblich in letzter Sekunde den lebensrettenden Alarm. Bei Geschichten wie der von Justin Eastzer wissen wir nie so ganz, ob sie sich wirklich so zugetragen haben: Uns wurden auch schon Schilderungen präsentiert, die nahelegen, dass es sich nicht ganz so abgespielt haben, wie Eastzer es beschreibt. Er ist leitender Videoproduzent beim amerikanischen Newsportal
MEHR
Temperatur gefühlt: Apple patentiert Präzisionsmessung für die Apple Watch
Die Apple Watch soll mit einem neuartigen Sensor zur Körpertemperaturmessung ausgestattet werden, zumindest ein wenig: Die erste Generation dieses Features wird wohl noch wenig Mehrwert bieten, in Zukunft soll sich das aber ändern, das zeigt ein Patent, das Apple eingereicht hat. Wenn Apple in wenigen Wochen seine neuen Apple Watch-Modelle zeigt, könnte zumindest eine der neu vorgestellten Varianten über ein neues, aber noch rudimentäres Feature zur Messung der Körpertemperatur verfügen. Die Apple Watch Pro soll dem Vernehmen nach aber noch keine konkreten Zahlen anzeigen, wie wir in einer früheren Meldung
MEHR
Corona ist noch ein Thema: iPhone-Fabrik in China von Maßnahmen betroffen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lieferketten von Apple und Co. sind noch nicht überstanden. Neue Einschränkungen treffen dieser Tage einen Standort von Foxconn in China. Dort müssen die Arbeiter nun für eine Woche in Isolation am Arbeitsplatz. Beobachter fürchten neue Lockdowns der Produktion. Apple hat die Einschränkungen der Corona-Pandemie auf seine Lieferkette noch nicht gänzlich hinter sich lassen können. Nachdem sich in China eine leichte Entspannung der extrem strengen Corona-Politik angedeutet hatte, drohen nun neuerliche Einschränkungen. Eine Fabrik, in der iPhones produziert werden, wurde zum Ziel neuer Corona-Auflagen, wie
MEHR