Markt
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Markt
Gewerkschaftlich organisiert: Apple Store-Beschäftigte verlangen mehr Geld und Urlaub
Apple-Mitarbeiter in den USA fordern ein besseres Gehalt und weitere Zugeständnisse des Arbeitgebers. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Trinkgeld am Arbeitsplatz erhalten zu dürfen. Das Besondere für Apple: Erstmals werden diese Forderungen im rahmen einer gewerkschaftlich organisierten Verhandlung vorgebracht. Mitarbeiter des Towson Town Center Apple Store fordern Verbesserungen ihrer Einkommen. Die Angestellten wollen etwa die Möglichkeit, Trinkgelder annehmen zu dürfen, Kunden sollen an der Kasse die Option erhalten, diese dem Kaufpreis von Produkten aufzuschlagen, das ist unter anderem Gegenstand von Verhandlungen der Mitarbeiter mit Apple, die unlängst aufgenommen wurden. Darüber
MEHRApples Services-Sparte wächst stark: Eine Milliarde kostenpflichtige Abos in Reichweite
Auch wenn das iPhone nach wie vor Apples wichtigster Umsatzbringer ist, werden Services für die Bilanz immer wichtiger. Apple konnte in diesem Bereich zuletzt trotz der schwierigen Rahmenbedingungen stark zulegen. Das Unternehmen hat bald eine Milliarde Abokunden. Für Apple ist das iPhone weiter der wichtigste Umsatzmagnet, ohne diesen Üosten in der Bilanz wäre das Unternehmen nicht das Apple, das wir kennen, doch für Cook und seine Führungsmannschaft werden die Services mit ihrem potenziell deutlich kontinuierlicherem Cashflow immer wichtiger. Dieses Segment möchte man zur zentralen Zukunftsstrategie ausbauen. Für diese Pläne läuft
MEHRBREAKING NEWS: So sind Apples Q2-Quartalszahlen ausgefallen
Die Inflation ist noch immer hoch, eine Rezession droht, ein schwieriges Umfeld für Unternehmen. Heute Abend hat Apple Quartalszahlen für das März-Quartal vorgelegt. Im Vorfeld waren Analysten von rückläufigen Umsätzen ausgegangen – der Überblick. Apple hat gerade eben die Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Das März-Quartal ist für Apple zumeist eher eins schwächerer Verkaufszeitraum, da sich Kunden in der Regel im Herbst mit neuer Hardware eindecken. Im Vorjahreszeitraum hatte Apple 97,3 Milliarden Dollar im Q2 erlöst, für dieses Quartal hatten Analysten im Vorfeld mit einem Rückgang der Umsätze von
MEHRHeute Abend Apple-Quartalszahlen: Wieso sinkende Umsätze Analysten nicht beunruhigen
Nach Amazon, Microsoft, Alphabet und Meta legt nun heute Apple seine Quartalszahlen vor. Es wird mit leicht rückläufigen Umsätzen gerechnet, dennoch trauen Analysten Apple und der Aktie weiter viel zu. Apple wird am heutigen Abend deutscher Zeit nach Handelsschluss seine Quartalszahlen veröffentlichen. Es wird davon ausgegangen, dass die Erlöse rückläufig ausfallen werden. Beobachter an der Wall Street rechnen mit einem um 5% niedrigerem Umsatz in Q2 2023. Im Vorjahreszeitraum hatte Apple noch den Rekord von 97,3 Milliarden Dollar erlöst, ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zum Q2 2021. Einzig das iPad
MEHRSafari vs. Edge: Apple wieder auf Platz zwei
Microsoft und Apple liefern ihre Geräte beide mit einem eigenen, vorinstallierten Browser aus. Safari und Edge ringen stets um den zweiten Platz im Ranking der beliebtesten Browser. Nun hat Apple Microsoft hier wieder überholen können, die Nummer eins bleibt jedoch wohl noch sehr lange unerreichbar. Welchen Browser benutzt ihr? Apple installiert einen Browser auf allen seinen iPhones, iPads und Macs vor, Microsoft macht es nicht anders. Safari und Edge liegen im stetigen Ringen um den zweiten Platz im Ranking der populärsten Browser weltweit. Nun ist Safari wieder an Edge von
MEHRApple liefert Zahlen: So viele Nutzer hat der App Store in Europa
Wie viele Nutzer hat der App Store eigentlich? Apple ist hier immer sehr wortkarg. Nun muss das Unternehmen Farbe bekennen. Die EU verpflichtet Apple zur Vorlage von Nutzerzahlen in der EU. Apple hat eine Reihe von Zahlen zur Verbreitung des App Stores in Europa geliefert. Danach verfügt der Store in der EU über rund 101 Millionen Nutzer. Die neue europäische Gesetzgebung des Digital Services Act schreibt eine erweiterte Regulierung vor, wenn ein Dienst eine bestimmte Größe erreicht. Diese liegt bei einer Nutzerzahl von 45 Millionen Nutzern, damit gelten die neuen
MEHRiPhone-süchtig? Unsere Umfrage will es herausfinden
Manche Nutzer kaufen sich jedes Jahr das neue iPhone, andere gönnen sich etwa alle zwei Jahre das neue Modell bei einer Vertragsverlängerung. Wieder andere nutzen ihre Geräte so lange, bis sie auseinander fallen, welcher Typ seid ihr? Jedes Jahr stellt Apple ein neues iPhone vor und jedes Jahr gibt es auch Menschen, die sich das neue Modell besorgen, dagegen warten einige Nutzer so lange, bis ihr altes Gerät den Geist aufgibt. Die Analysten von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) haben nun versucht, mit einer neuen Befragung zu klären, wie das
MEHRApple findet Alternativen zu chinesischer Abhängigkeit
Designed in California. Assembled in China. Dieser Schriftzug prägt seit Jahren die Verpackungen von einigen Apple Produkten. die Produktion in China war für Apple lange alternativlos. Diese Abhängigkeit soll nun weiter reduziert werden. Apple sucht vermehrt Partner in anderen asiatischen Ländern wie Vietnam und Indien. In Thailand soll Apple nun weitere Partner gefunden haben. Schon länger versucht Apple sich von China zu lösen, Apfelpage berichtete. AirPods, MacBooks und iPads werden zunehmend in Vietnam gefertigt, auch Indien wird als Standort immer wichtiger. In der kommenden Woche werden sogar die ersten indischen
MEHRMac zuletzt sehr schwach: Apples Verkäufe brechen deutlich ein
Das Jahr 2023 begann für die PC-Branche nicht gut. Der weltweite Absatz ist durchschnittlich um ein Drittel eingebrochen, doch Apple traf es besonders schlimm. Der Mac musste unter den Top4 der weltweit größten Hersteller die größten Verluste hinnehmen. Apple ist es in der Vergangenheit schon häufig gelungen, deutlich gegen den Markt zu wachsen, doch diesmal ist es anders herum. Der weltweite Verkauf von PCs ist zuletzt zwar deutlich zurückgegangen, doch Apples Absatz der Macs brach noch erheblich stärker ein als der Durchschnitt, das zeigen aktuelle Schätzungen der Marktforscher von IDC.
MEHRSchwierige Zeiten: Apple kämpft wohl mit geringeren iPhone-Verkäufen
Apple hat im laufenden Quartal wohl mit deutlichen Rückgängen bei den Verkäufen zu kämpfen. Das Unternehmen wird seine iPhones nur schlecht los, dennoch konnte man bei den Fertigern vergleichsweise niedrige Preise für den Einkauf vitaler Komponenten durchsetzen. Apples erstes Kalenderquartal 2023 läuft wohl nicht sonderlich gut: Die Fertiger verzeichnen einen deutlich niedrigeren Auftragseingang, so Analysten von TF International Securities in einer entsprechenden Einschätzung. Danach sei die Nachfrage nach Objektiven für das iPhone im zweiten Quartal um 35% bis 40% rückläufig, die Nachfrage nach anderen Komponenten ging immerhin noch um ein
MEHRSpotify: Unterstützen den HomePod aus Mangel an Interesse nicht
Spotify unterstützt den HomePod noch immer nicht. Das hat für den Streamingdienst offenbar auch keine große Priorität, doch die Gründe sind wohl eher nicht technischer Natur. Der weltweite Marktführer im Musikstreaming unterstützt Apples HomePod auch 2023 noch immer nicht. Spotify kann auf dem HomePod nicht genutzt werden, denn der Dienst besitzt keine Unterstützung für AirPlay 2. Zugesagt hatte Spotify dies schon vor Jahren, eingelöst allerdings nicht. Tatsächlich hatte Spotify sich immer wieder beklagt, Apple diskriminiere den eigenen Dienst auf seinen Geräten. Als Beispiel wurden hier die Apple Watch und der
MEHRQ2-Zahlen: Apple veröffentlicht nächste Bilanz Anfang Mai
Apples erstes Quartal des Jahres ist traditionell eher schwach, 2023 scheinen die Verkäufe aber besonders stark unter externen Faktoren zu leiden. Es wird daher interessant sein, wie Apples Zahlen aussehen. Die werden am 04. Mai veröffentlicht, wie üblich wieder ein Donnerstag. Apple wird seine Zahlen für das zweite Fiskalquartal 2023 am 04. Mai vorlegen, das ist wie üblich zu diesem Termin ein Donnerstag. Apples Q2 entspricht dem ersten Kalenderquartal 2023 und decken die Geschäftsentwicklung von Ende Dezember 2022 bis Ende März diesen Jahres ab. In diese Zeit fällt die Einführung
MEHR