Shazam
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Shazam

Patent: Shazam merkt, wenn ihr zur Musik abgeht
Shazam könnte in Zukunft auf noch viel mehr Geräten Musik erkennen, mehr noch: Auch soll die App merken, wenn uns ein Song besonders gefällt. Apple hat hierzu ein interessantes Patent eingereicht. Apple hat vor Jahren die Musikerkennung Shazam übernommen. Der Kauf kostete nur handliche 400 Millionen Dollar und seitdem gehört die weltweit erfolgreichste Musikerkennung zum iPhone-Konzern. Die App wurde daraufhin werbefrei und bedingungslos kostenlos, sehr viel mehr änderte sich nicht. Allerdings machen sich bei Apple findige Mitarbeiter durchaus Gedanken darüber, was sich mit dem Datenberg anfangen lässt, den Shazam aufgehäuft
MEHR
Shazam am Mac wird M1-optimiert und bekommt neues Icon
Shazam hat seine App für den Mac aktualisiert. Die neue Version bringt nun nicht nur ein neues Icon in der aktuellen macOS-Designsprache, sondern auch eine vollständige Adaption an die Apple Silicon-Plattform. Dafür, dass Shazam schon seit mehreren Jahren zu Apple gehört, hat sich das Unternehmen mit der Unterstützung der eigenen Chipplattform Apple Silicon relativ lange Zeit gelassen, aber immerhin, besser spät als niemals: Die jüngste Version von Shazam bietet nun auch vollständigen Apple Silicon-Support. Apps, die nicht für die M1-Chips optimiert sind, laufen auf der Rosetta 2 genannten Kompatibilitätsschicht und
MEHR
Shazam: Update bringt Synchronisierung mit iOS-Widget und zwischen mehreren Geräten
Shazam hat ein neues Update verteilt. Die Anwendung synchronisiert sich jetzt mit dem iOS-Widget, sodass an beiden Orten die Liste der erkannten Songs auf dem gleichen Stand gehalten wird. Zudem wird eine Synchronisierung über alle Apple-Geräte im eigenen Account hinzugefügt. Apple hat ein Update für die Shazam-App verteilt. Die Anwendung erhält jetzt eine Anbindung an das Widget zur Musikerkennung im Kontrollzentrum von iOS. Dort können Nutzer schon lange Songs per einfachem Tippen erkennen. Unter iOS 16 wird diese Synchronisierung wie zuvor berichtet ohnehin eingeführt, steht aber nun auch unter iOS
MEHR
Unter iOS 16: Erkannte Songtitel werden mit Shazam-App synchronisiert
Apple bringt mit iOS 16 wohl eine tiefere Integration der systemweiten Musikerkennung auf Shazam-Basis: Die erkannten Songs werden in Zukunft auch mit der Shazam-App synchronisiert. Diese Funktion ist ob der langen Zeit, die Shazam bereits in Apples Besitz ist, schon längst überfällig. Apple wird in der kommenden Aktualisierung auf iOS 16 eine kleine, aber äußerst willkommene Verbesserung der integrierten Musikerkennung bieten. Schon seit Jahren können Nutzer Songs per Siri oder auch über ein Widget im Kontrollzentrum identifizieren, hierzu wird die Technologie von Shazam genutzt. Music recognition from control center finally
MEHR
Shazam erkennt Musik nach Update noch besser
Shazam erkennt Musik jetzt noch ein Stückchen besser. Das wird ermöglicht, indem die App noch ein wenig länger zuhört. Shazam wurde vor einigen Jahren von Apple übernommen, die App erkennt Musik allerdings schon deutlich länger. Apples Shazam kann jetzt noch ein wenig besser Musik erkennen. Die Anwendung hört hierfür einfach noch ein wenig länger zu, das geht aus den Notizen zum jüngsten Update hervor. Die App wurde zuletzt auf die Version 15.0 aktualisiert. In den Notizen zum jüngsten Update von Shazam heißt es: Shazam findet jetzt noch mehr Songs, indem
MEHR
Eine Milliarde Songs im Monat, 50 Milliarden Songs bis heute: Shazam ist ein wichtiger Apple-Zukauf
Shazam erkennt inzwischen durchschnittlich eine Milliarde Songs im Monat: Die zu Apple gehörende Musikanwendung ist ein kaum noch wegzudenkendes Programm auf vielen Smartphones, doch bis zu diesem Punkt war es ein weiter Weg. Shazam hat zuletzt im Monat im Schnitt mehr als eine Milliarde Songs erkannt. Diese Information ist für Apple insofern von Interesse, als die Musikerkennungsanwendung schon seit einigen Jahren zu Apple gehört. Apple hatte Shazam zu einem regelrechten Spottpreis erworben: Rund eine halbe Milliarde Dollar zahlte man für Shazam, das eine unglaubliche Reichweite aufweist. Bis heute wurden mehr
MEHR
Apple Music gibt es über Weihnachten für Neukunden fünf Monate kostenlos
Apple verschenkt das Abo seines Streamingdienstes Apple Music aktuell wieder an Neukunden. Fünf Monate lang könnt ihr kostenlos Apple Music hören, wenn ihr den Dienst bis jetzt noch nicht genutzt habt. Die kostenlose Probezeit wird über Shazam angeboten. Apple hat eine neue Gratisaktien für Apple Music aufgelegt. Aktuell können Kunden den Streamingdienst für fünf Monate kostenlos nutzen. Regulär kostet Apple Music in der Standardmitgliedschaft 9,99 Euro im Monat, davon abweichend gibt es ein Familien-Abo und die Nutzung im Rahmen von Apple One. Apple hatte im letzten Jahr über Weihnachten und
MEHR
Shazam lässt euch jetzt auch nach Songtexten suchen
Shazam hat eine neue Funktion: Ihr könnt jetzt auch nach Songs suchen, wenn sie nicht gerade im Radio laufen. Stattdessen lässt sich nun auch nach Künstlern und Songtexten suchen. Die Funktion steht auch bereits in Apple Music zur Verfügung. Apple hat unlängst ein Update für Shazam verteilt. Die Musik-App kann jetzt auch dann bei der Suche nach Musik helfen, wenn sie nicht gerade irgendwo in eurer Nähe gespielt wird. Auf dem Hauptbildschirm gibt es jetzt einen neuen Button, der eine Suche aufruft. Hier könnt ihr nach Künstlern oder anhand von
MEHR
Apple Music ab jetzt mit Shazam-Charts der weltweit beliebtesten Songs
Apple Music liefert euch ab jetzt einen Überblick der beliebtesten Songs aller Shazam-Nutzer. Die Musikerkennungs-‚App war voriges Jahr von Apple gekauft worden und ist seitdem für alle Nutzer werbefrei. Allerdings ist die nun erfolgte Integration in Apple Music Apples erster sichtbarer Schritt, die Daten aus Shazam zu nutzen. Apple nutzt ab sofort die Daten, die in Shazam erhoben werden, um den Nutzern von Apple Music eine neue Playlist zu präsentieren. Der Shazam Trend Top 50 findet sich seit gestern im Bereich „Entdecken“ in der Musik-App. Er enthält die 50 weltweit
MEHR
Apple macht Shazam werbefrei: Übernahme ist komplett
Apple hat die Übernahme von Shazam abgeschlossen. Der Dienst gehört damit bald voll und ganz zum iPhone-Imperium und eine tiefere Integration ins Apple-Ökosystem ist zu erwarten. Die ersten Änderungen für Kunden hat Apple auch schon angekündigt. Apple hat heute bestätigt, dass die Übernahme von Shazam abgeschlossen werden konnte. Der Kauf des populären Musikerkennungsdienstes war kürzlich von der EU-Kommission ohne Auflagen genehmigt worden, nachdem sich das Gremium eine ganze Weile für die Überprüfung des Deals genommen hatte. Einige Mitgliedsländer hatten die Kommission zu der Überprüfung aufgefordert, nachdem sie Wettbewerbsbeeinträchtigungen für europäische
MEHR
Weg ist frei: Apple darf Shazam ohne Auflagen übernehmen
Apple darf Shazam übernehmen. Die EU-Kommission hat der Übernahme nun zugestimmt und auch keine weiteren Auflagen gemacht. Die Übernahme von Shazam durch Apple ist nun endgültig in trockenen Tüchern. Der Musikerkennungsdienst war vom iPhone-Konzern vergangenes Jahr damals überraschend gekauft worden. Der Preis lag mit 3,49 Milliarden Dollar erstaunlich niedrig. Denn obwohl das Unternehmen seine App auf hunderten Millionen Smartphones hat, deren Besitzer sie regelmäßig nutzen, war es relativ niedrig bewertet. Doch recht bald nach der angekündigten Übernahme regte sich Widerstand, aus gänzlich unerwarteter Richtung. EU-Kommission überprüfte Shazam-Übernahme Weil einige Mitgliedsländer
MEHR
Shazam-Übernahme: Apple muss Prüfung durch EU-Kommission abwarten
Apple möchte Shazam übernehmen, muss sich aber erst einmal durch die Mühlen der Bürokratie durchkämpfen. Die EU-Kommission hat Bedenken bei dem Deal und überprüft ihn daher eingehend. Apple hatte im letzten Jahr bekanntgegeben, dass es die Musikerkennungssoftware Shazam übernehmen möchte. 400 Millionen Dollar soll der Deal wert sein, ein echtes Schnäppchen, da die App von hunderten Millionen Nutzern verwendet wird. Apple kann hier nicht nur eine neue Funktion direkt in Apple Music integrieren, auch wird es möglich, spannende Auswertungen der Hörgewohnheiten vieler Menschen vorzunehmen, was vielleicht sogar die wichtigste strategische
MEHR