Vodafone
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Vodafone

Roaming-Probleme mit der Apple Watch: ‚Das antworten die Netzbetreiber
Die Apple Watch unterstützt seit kurzem auch internationales roaming. In der Praxis ist das neue Feature aber noch mit Problemen behaftet. Viele Kunden konnten sich im Ausland nicht in die örtlichen Netze einwählen. Wir haben die drei deutschen Netzbetreiber nach den Gründen gefragt. Was ist da los? Die Apple Watch beherrscht laut Apple Roaming (ab watchOS 9.1 und der Apple Watch Series 5). Doch viele Nutzer klagen, dass die Uhr einfach nicht roamen will. In einigen europäischen Netzen funktioniert die Nutzung bereits ganz gut, doch in anderen Ländern, darunter Spanien,
MEHR
Die Apple Watch zickt beim Roaming, bei euch auch?
Die Apple Watch kann sich seit watchOS 9.1 auch mit ausländischen Netzen verbinden – theoretisch. Allzu oft gibt es dabei aber noch Schwierigkeiten. Das Roaming wird von Nutzern so als oft unzuverlässig oder gänzlich gestört beschreiben. Habt ihr diese Probleme auch? Die Apple Watch unterstützt inzwischen auch internationales Roaming. Die Nutzung von Netzen im Ausland hatte Apple mit dem Update auf watchOS 9.1 eingeführt, doch der Start des neuen Features war problematisch: Zunächst fehlte vielen Nutzern noch die entsprechende Option in den Einstellungen, andere konnten Roaming zwar aktivieren, es funktionierte
MEHR
Nachgefragt: Wie geht’s weiter nach StreamOn- und Vodafone Pass-Verbot?
Die Deutsche Telekom und Vodafone dürfen ihre Angebote StreamOn und Vodafone Pass nicht mehr anbieten, das hat die Bundesnetzagentur heute entschieden, doch was bedeutet das nun konkret für Bestandskunden? Wir haben die beiden Provider gefragt, wie es jetzt weitergeht. Die Entscheidung der Bundesnetzagentur haben viele Kunden zu diesem Zeitpunkt wohl gar nicht mehr erwartet: Die Optionen StreamOn der Deutschen Telekom und Vodafone Pass von Vodafone dürfen nicht mehr angeboten werden, wie die Bundesnetzagentur heute entschieden hat, Apfellike.com berichtete. Als Folge aus dieser Entscheidung müssen die Provider die Vermarktung einstellen. Aber
MEHR
Mobilfunk wird teurer: Telekom StreamOn und Vodafone Pass von Bundesnetzagentur verboten
Die Option StreamOn der Telekom ist bald Geschichte. Auch den Vodafone Pass muss der Mobilfunkbetreiber aus Düsseldorf einstellen. Die Bundesnetzagentur hat heute die beiden ZeroRating-Optionen verboten, sie stünden nicht in Einklang mit den Vorgaben zur Netzneutralität. Den Bestandskunden werden die Optionen bald abgeschaltet. Das kam dann doch überraschend: Die Tarifoption StreamOn wird bald verschwinden, auch mit dem Vodafone Pass ist demnächst Schluss. Die beiden Optionen von Telekom und Vodafone erlauben es bis jetzt, Dienste wie YouTube, Apple Music, Netflix, Prime Video und viele weitere im Mobilfunknetz zu nutzen, ohne dass
MEHR
Ukraine: So spenden Vodafone-Kunden zehn Euro für Kriegsopfer
Der Ukrainekrieg macht aktuell Menschen weltweit fassungslos. Vor allem in Europa sind die Ängste groß, aber auch die Solidarität. Vodafone erlaubt aktuell Geldspenden in Höhe von zehn Euro, die direkt per SMS veranlasst werden können. Auch Gespräche und das Roaming in der Ukraine sind aktuell kostenlos. Derzeit schockiert der erste Krieg in Europa seit über 70 Jahren die Menschen über Ländergrenzen hinweg. Grenzüberschreitend groß ist auch die Solidarität für die Kriegsopfer und Vertriebenen aus der Ukraine. Der Mobilfunker Vodafone reagiert nun auf die jüngste Entwicklung und legt ein eigenes Hilfspaket
MEHR
Gestört: Vodafone aktuell mit Ausfällen bei Festnetz und Mobilfunk
Am heutigen Abend kommt es offenbar zu einer großen Störung beim Netzbetreiber Vodafone. Sowohl Kunden mit Festneztanschlüssen, wie auch Mobilfunkkunden meldeten in den letzten Stunden erhebliche bis vollständige Ausfälle ihrer Anschlüsse. Wie groß das Ausmaß der Probleme ist, ist noch nicht bekannt. Vodafone hat sich hierzu ebenfalls noch nicht geäußert. Habt ihr im Moment auch Probleme? Aktuell kommt es beim Netzbetreiber Vodafone offenbar zu einer erheblichen Störung. Bundesweit melden Nutzer Probleme mit ihren Anschlüssen. Wie es scheint, sind sowohl Festnetz-, wie auch Mobilfunkanschlüsse von dem Problem betroffen. Gegen 20:45 Uhr
MEHR
Vodafone Pass: EU-Gericht soll über Rechtmäßigkeit befinden
Vodafone bekommt aktuell mit seiner Tarifoption Vodafone Pass ähnliche Probleme wie zuvor die Telekom mit StreamOn. Auch der Vodafone Pass ist womöglich nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Der Europäische Gerichtshof soll nun prüfen, ob ein Verstoß vorliegt. Nun steht auch der Vodafone Pass vor einer Prüfung auf Rechtmäßigkeit: Das Angebot von Vodafone erlaubt die Nutzung verschiedener Streamingdienste, ohne dass dadurch das monatliche Inklusivvolumen verbraucht wird. Er ähnelt so dem deutlich weiter ausgebauten und populäreren Angebot StreamOn der Deutschen Telekom und teilt auch dessen Probleme. Diese bestehen darin, dass beide Angebote
MEHR
Vodafone Pass nicht mit EU-Recht vereinbar: LG Düsseldorf fordert Nachbesserung
Der Vodafone Pass ist in seiner jetzigen Form nicht mit europäischem Recht vereinbar. Ähnlich wie das Angebot StreamOn der Deutschen Telekom müsste Vodafone die Pässe für Musik und Video auch im EU-Ausland anbieten, um dem Gesetz genüge zu tun, was Vodafone aber zu vermeiden sucht. Vodafone musste vor Gericht eine Niederlage hinnehmen: Sein Angebot Vodafone Pass lässt sich nicht mit geltendem europäischem Recht vereinbaren, zu diesem Urteil kamen die Richter am LG Düsseldorf. Geklagt hatte der Verbraucherzentrale-Bundesverband VZBV, dem ZeroRating-Angebote wie der Vodafone Pass grundsätzlich ein Dorn im Auge sind.
MEHR
Vodafone-Kunden mit iPhone können vereinzelt WiFi Calling nicht mehr nutzen, seid ihr betroffen?
Einige Kunden von Vodafone können aktuell Wifi Calling nicht verwenden. Betroffen sind nur wenige Nutzer eines iPhones mit Vodafone-Vertrag. Grund für die Einschränkung ist womöglich der Konflikt zwischen Apple und Qualcomm. Apple-Kunden mit einem Mobilfunkvertrag bei Vodafone erfahren aktuell vereinzelt eine Einschränkung. Sie betrifft die Nutzung der Funktion WiFi Calling. Damit werden Anrufe auf dem Mobiefunkanschluss über ein örtliches WLAN abgewickelt, die Telekom und Telefonica bieten diese Funktion ähnlich an. Die vertraglichen Modalitäten unterscheiden sich im einzelnen etwas, die Funktion ist aber vor allem bei schlechtem Mobilfunkempfang des eigenen Anbieters
MEHR
Vodafone verschenkt 100 GB Datenvolumen – für einen Tag
Vodafone wirft mit vollen Händen Datenvolumen unters Volk. Satte 100 GB können Kunden ab dem 18. Februar kostenlos dazu buchen. Die Sache ist auf den zweiten Blick aber schon deutlich weniger fantastisch. Der Mobilfunkanbieter Vodafone geht mit einer neuen Marketingaktion auf die Jagd nach Kundensympathien. die Aktion, die das Unternehmen in ähnlicher Form schon früher aufgelegt hatte, trägt den Namen DayBoost und mit ihr erhalten Kunden tatsächlich 100 GB kostenloses Zusatzvolumen. Diese können in der App Mein Vodafone gebucht werden, die kostenlos im App Store erhältlich ist. Damit unterscheidet sich
MEHR
5G-Ausbau. Telekom, Vodafone und Telefonica klagen gegen Vergaberegeln
die Deutsche Telekom hat nun auch Klage gegen die Regelungen zur Vergabe der 5G-Frequenzen erhoben, damit folgt sie Vodafone und Telefonica, die bereits zuvor Klage eingereicht hatten. Alle drei deutschen Netzbetreiber empfinden die Anforderungen für den Netzausbau als unangemessen streng. bis 5G in Deutschland in den geordneten Regelbetrieb startet, könnte es noch länger dauern als erwartet. Regulär sollte im kommenden Frühling die Versteigerung der Frequenzen erfolgen, die für 5G genutzt werden. 5G ist der Mobilfunkstandard der nächsten Generation. Er basiert technisch in weiten Teilen auf LTE, ist aber flexibler und
MEHR