foxconn

Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. foxconn

foxconn

iPhone 12-Fertigung in Indien beeinträchtigt: Foxconn-Fabrik stellt Arbeit ein

24 Dezember 2021 - von Roman van Genabith

Die Produktion des iPhone 12 in Indien gerät aktuell etwas ins Stocken. In einer Fabrik von Foxconn hatten zuletzt die Beschäftigten die Arbeit niedergelegt, nachdem sich zahlreiche Arbeiter eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hatten. Sollte die Problematik nicht rasch entschärft werden können, drohen weitergehende Auswirkungen auf die iPhone-Verfügbarkeit. Apples iPhone 12 wird aktuell auch in Indien produziert. Dort kam zuletzt ein wenig Sand ins Getriebe, in einer Fabrik in der Nähe von Chennai legten die Beschäftigten die Arbeit nieder. Im Anschluss blockierten sie die Zufahrt zum Werksgelände, wie die Agentur Reuters berichtet.

MEHR
foxconn

Kamera im iPhone: Apple will die Kosten drücken

16 August 2021 - von Roman van Genabith

Apple möchte die Kosten für die Montage der Kameras im iPhone drücken. Zu diesem Zweck wird die Produktion umgestellt. Hauptgewinner dieser Umstrukturierung ist Foxconn, das bereits die meisten iPhones für Apple baut. Die Kameras im iPhone sollen in der Fertigung günstiger werden, diesen Plan verfolgt Apple aktuell und wird zu diesem Zweck die Lieferkette ein wenig umbauen: Bis zur aktuellen iPhone-Generation hatte das Unternehmen die Kameras bei verschiedenen Herstellern fertigen lassen. LG InnoTek, Sharp und O’Film stellten jeweils komplette Einheiten aus Dual- oder Triple-Kameras für die verschiedenen iPhone-Modelle her, das

MEHR
foxconn

Statt China: Apple lässt iPad und Mac nun teilweise in Vietnam fertigen

26 November 2020 - von Roman van Genabith

Apple hat veranlasst, dass das iPad und der Mac in Zukunft zumindest in Teilen in Vietnam gefertigt werden. Stattdessen wird die Produktion in Vietnam fortgeführt. Mit diesem Schritt möchte Apple den Auswirkungen möglicher neuer Zuspitzungen im Handelskonflikt zwischen China und den USA entgegentreten. Apple lässt das iPad und auch den Mac in Zukunft auch verstärkt in Vietnam fertigen. Industriekreise werden aktuell von der Agentur Reuters mit der Aussage zitiert, dass der Auftragsfertiger Foxconn die Produktion des iPad und von Mac-Modellen in dem asiatischen Land aufnehmen werde. Foxconn, Apples größter iPhone-Fertiger,

MEHR
foxconn

Mit Sonderbonus geködert: Foxconn stockt Belegschaft für iPhone 12-Produktion auf

16 August 2020 - von Roman van Genabith

Zulieferer Foxconn hat damit begonnen, saisonale Arbeitskräfte für die Fertigung des iPhone 12 anzuwerben. Um dabei schneller voranzukommen, hat man sich eine besondere Art der Rekrutierung ausgedacht, die auch in früheren Jahren bereits bei dem Unternehmen beobachtet wurde. Foxconn bereitet sich auf die Produktion des iPhone 12 vor. Wenn ein neues Top-iPhone auf den Markt kommt, steigt die Auslastung der Fertigungsstätten stets extrem an, jedoch nur für einige Monate. Daher setzen Foxconn und die übrigen Fertiger schon lange auf saisonale Arbeitskräfte, die die Reihen der Stammbelegschaft verstärken. Für die Herbstsaison

MEHR
foxconn

Apple will iPhone-Fertigung auf mehr Zulieferer verteilen

19 Mai 2020 - von Roman van Genabith

Apple möchte in der eigenen Lieferkette für mehr Wettbewerb unter den Zulieferern und letztlich auch mehr Auswahl für sich selbst sorgen. Das Unternehmen hat daher Luxshare, einen Fertiger für AirPods und AirPods-Komponenten ermutigt, seine Produktion auch auf andere Apple-Produkte auszuweiten. Am Ende könnten niedrigere Einkaufspreise für Apple stehen. Apple möchte seine Lieferkette breiter aufstellen. Das Unternehmen hat unlängst den Fertiger Luxshare ermutigt, noch weitere Produkte aus Apples Portfolio zu fertigen. Luxshare baut schon länger AirPods für Apple. Der Fertiger ist allerdings aktuell dabei zu prüfen, ob man sich an dem

MEHR
foxconn

Trotz Corona: Foxconn will gegen Ende März wieder mit voller Kapazität arbeiten

04 März 2020 - von Roman van Genabith

Foxconn möchte Ende des Monats in all seinen Fabriken wieder mit voller Kapazität arbeiten. Mit dieser Ansage versucht der Auftragsfertiger momentan seine Kunden zu beruhigen. Die sind derzeit aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus auf die laufende Produktion in China ziemlich beunruhigt. Ob das Unternehmen seine Versprechen wird halten können, steht allerdings dahin. Gegen Ende des Monats läuft alles wieder rund, das erklärte Foxconn gestern in einem Statement an seine Kunden. Zu diesem Zeitpunkt sollen alle Fabrikationsstätten in China wieder mit voller Kapazität arbeiten. Zuletzt warenverschiedene Fabriken des weltweit größten Auftragsfertigers,

MEHR
foxconn

Wegen Corona-Virus: Foxconn-Beschäftigte sollen Montag noch nicht wieder arbeiten

08 Februar 2020 - von Roman van Genabith

Foxconn ruft seine Mitarbeiter dazu auf, am Montag noch nicht wieder zur Arbeit zu gehen. Die Produktion sollte eigentlich kommende Woche wieder anlaufen. Was die neuerliche Verlängerung der Zwangsferien für die Produktion des iPhones bedeutet, bleibt abzuwarten. Der Apple-Zulieferer Foxconn hat seine Mitarbeiter aufgerufen, noch einige Tage länger nicht zur Arbeit zu gehen. In einem Memo an Beschäftigte am Standort Shenzhen, China, das der Agentur Bloomberg vorliegt, werden die Beschäftigten angehalten, am Montag noch nicht wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Ob Mitarbeiter in anderen Standorten von Foxconn ähnliche Instruktionen erhalten

MEHR
foxconn

Corona-Virus: Foxconn stoppt iPhone-Fertigung, Lieferverzögerungen werden wahrscheinlicher

04 Februar 2020 - von Roman van Genabith

Der Corona-Virus hat in China weite Teile der iPhone-Produktion stillgelegt. Wenn die Fabriken nicht bald wieder anlaufen, dürfte es zu deutlichen weltweiten Lieferverzögerungen kommen. Wann allerdings Foxconn die Fertigung wieder hochfahren kann, steht noch in den Sternen. Das Corona-Virus, das sich aktuell rasch in einigen Regionen Chinas ausbreitet, zeitigt immer deutlichere Auswirkungen auf Wirtschaft und Industrieproduktion. Schon gestern prognostizierten Analysten im Fall von Apple einen deutlichen Einbruch der Auslieferungen von iPhones im ersten Quartal 2020, Apfellike.com berichtete. Diese Einschätzungen scheinen sich rascher als erwartet zu bestätigen. Wie nun nämlich die

MEHR
foxconn

iPhones aus Ausschussware: Betrüger verdienen 43 Millionen Dollar mit fehlerhaften Bauteilen

19 Dezember 2019 - von Roman van Genabith

Apples Auftragsfertiger Foxconn untersucht zurzeit eine raffinierte Betrugsmasche, der sich einige Mitarbeiter bedient haben. Sie zweigten über Jahre fehlerhafte Bauteile aus der iPhone-Fertigung ab, um daraus neue iPhones und iPhone-Zubehör zu bauen. Diese wurden dann durch dunkle Kanäle verkauft und erbrachten Millionengewinne. Eine gewisse Kreativität kann man einer Gruppe von Mitarbeitern des taiwanischen Auftragsfertigers Foxconn nicht absprechen. Laut aktueller Berichte taiwanischer Medien haben sie über Jahre immer wieder Komponenten aus der iPhone-Produktion verschwinden lassen, die fehlerhaft waren. Diese Bauteile waren eigentlich für den Müllschlucker vorgesehen, erhielten aber dann doch noch

MEHR
foxconn

iPhone-Fertigung: Foxconn stockt seine Arbeitskräfte auf

31 Juli 2019 - von Roman van Genabith

Foxconn hat damit begonnen, zusätzliche Mitarbeiter für die heiße Phase der Massenproduktion der neuen iPhones einzustellen. Um auch ehemalige Arbeitskräfte dazu zu bewegen, den Fabriken noch einmal einen Besuch abzustatten, wedelt das Unternehmen mit Geldbündeln. Der Herbst nähert sich unaufhaltsam und damit wird es höchste Zeit für Apples Auftragsfertiger Foxconn, die Massenproduktion seiner neuen iPhones anlaufen zu lassen. Das Unternehmen fertigt auch in diesem Jahr den Hauptteil der neuen iPhones, von denen es wieder drei Modelle geben wird. Wie nun aus asiatischen Wirtschaftsmedien zu entnehmen war, hat Foxconn wenig überraschend

MEHR
foxconn

Taiwan statt China: Foxconn-Gründer schlägt Apple einen Ortswechsel vor

27 Juni 2019 - von Roman van Genabith

Apple sollte darüber nachdenken, seine iPhone-Fertigung nach Taiwan zu verlagern, das schlägt der Gründer und CEO von Foxconn vor. Abgesehen von der ungeklärten Frage der Realisierbarkeit, könnte diese Idee auch politischen Zündstoff liefern. Apple ist aktuell dabei zu prüfen, wie man dem weiter köchelnden Handelskonflikt zwischen China und den USA am besten ausweichen könnte, wie wir in dieser Meldung berichteten. Dieser könnte in nächster Zeit auch Apple mit voller Wucht treffen, etwa dann, wenn von Präsident Trump ins Gespräch gebrachte neu Strafzölle auf Einfuhren in die USA wirksam werden. Diese

MEHR
foxconn

Handelskrieg: iPhones für den US-Markt können auch außerhalb Chinas gebaut werden

11 Juni 2019 - von Roman van Genabith

iPhone-Nutzer in den USA sollen sich nicht sorgen, künftig nur noch zu astronomischen Preisen an neue iPhones zu kommen, falls Trumps Handelskrieg weitergeht. Der Apple-Zulieferer Foxconn versicherte heute via Medien, man könne notfalls auch den gesamten US-Markt mit Geräten beliefern, die nicht aus China stammen. Apple wird womöglich das nächste Opfer im Handelskrieg zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump und seine Administration hatten zuletzt drastische Strafzölle ins Gespräch gebracht, die einen Aufschlag von 25% auf bereits bestehende Zölle in Höhe von 10% bedeuten, die auf eine ganze Reihe

MEHR