Youtube
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Youtube

Generation Y: YouTube in den USA beliebter als Apple
Apple ist nicht mehr die beliebteste Marke bei Digital Natives: Der Apfel wurde in den USA von Katzenvideos verdrängt, bleibt aber dennoch nah an der Spitze. Es ist bekannt, dass stumpfe Unterhaltung mehr Menschen vor dem Bildschirm zu versammeln vermag als das Ende der Welt oder die nächste Bundestagswahl. Das zeigt sich aktuell auch wieder überdeutlich in den USA, wo eine neue Erhebung die beliebtesten Marken der Amerikaner ermittelt hat. Im Fokus dieser Befragung steht aber nicht die Gesamtbevölkerung, sondern eine spezielle Zielgruppe: Die sogenannten Millennials. Dabei, auch bekannt als
MEHR
Fernsehen: Hätte Apple es wie YouTube machen sollen?
Hätte Apple etwas wie YouTube TV bringen sollen? Ein Branchenexperte glaubt, Cupertino hat die Gelegenheit, einen attraktiven TV-Service zu starten, verpasst. Denkt ihr das auch? Apple wollte schon vor Jahren einen eigenen Fernseher oder zumindest einen TV-Dienst anbieten. Schon Steve Jobs hatte diesen Plan, kam aber nicht mehr dazu, ihn umzusetzen. 2015 hieß es bei Apple, man wolle ein interessantes TV-Produkt auf den Markt bringen. 2018 ist nichts davon zu sehen. Zwar lässt Cupertino inzwiwchen reichlich Apple-Originals produzieren, doch ist noch völlig offen, ob diese vom Markt angenommen werden. Ohnehin
MEHR
YouTube Music startet Dienstag: Google will es erneut mit Spotify und co. aufnehmen
YouTube startet in Kürze sein neues Musikangebot. Es wird zunächst in den USA verfügbar sein, kurz darauf soll es aber auch in Deutschland starten. Wer bereits Google Play Music abonniert hat, kann auch das neue YouTube Music nutzen. Google macht Ernst und bringt einen Musikdienst unter dem Dach seiner Videoplattform YouTube an den Start, wie das Unternehmen heute ankündigte. Selbstredend hat YouTube Music, so der Name des neuen Angebots, auch Musikvideos zu bieten. Wie groß der Katalog genau ist, ist noch nicht bekannt. Es dürfte aber davon auszugehen sein, dass
MEHR
Unfassbar: Verärgerte YouTuberin schießt auf Mitarbeiter in YouTube Hauptquartier
Neben Apple halten wir euch bekanntlich gerne auch über andere große Tech-Firmen auf dem Laufenden. Und bei YouTube unter der Dachorganisation Google LLC war gestern so einiges los. Seit Monaten ist die Aufregung bei vielen YouTubern sehr groß: Wichtige Werbeeinnahmen brechen oftmals weg, da Videos nicht mehr den geänderten Richtlinien der Plattform entsprechen. Immer mehr Videos gelten als werbeunfreundlich, oftmals zurecht, doch leider nicht immer. Wie etliche Medien heute berichten, ist eine verärgerte YouTube Nutzerin gestern ins Hauptquartier der Firma marschiert und hat dort zunächst ihren Freund und später zwei weitere
MEHR
Sehenswerte neue Werbeclips: Apple bewirbt iPhone X
In vier neuen Clips setzt Apple sein neues Flaggschiff in Szene. Zu den angepriesenen Features zählen unter anderem Face ID und Animojis. Im ersten Video zeigt Apple unter dem Motto „Opens in the Dark“, dass die Gesichtserkennung im iPhone X sogar im Dunkeln funktioniert. Eine zweite Werbung bewirbt die Tatsache, dass Face ID dazulernen und sich an veränderndes Aussehen anpassen kann. Die Animojis dürfen natürlich auch nicht fehlen, sie sind Star der Show des dritten Clips. Schließlich gibt es noch einen allgemeinen Spot über FaceID, welcher die neue Entsperrmethode von Grund
MEHR
Update: YouTube verbessert Akkulaufzeit unter iOS 11
Zahlreiche Nutzer beschwerten sich in den letzten Wochen über eine miese Akkulaufzeit bei der Verwendung der offiziellen YouTube App. Vor kurzem ist ein Update im AppStore erschienen, welches einen Fix für diesen Bug verspricht. Konkret geht es um einen Software-Bug, der tendenziell eher auf älteren iOS Geräten aufgetaucht war. Der Bug war aber auf mehreren Geräten zu beobachten, ist also nicht spezifisch nur auf gewissen Modellen feststellbar. Einige iPhone und iPad Besitzer klagten jedenfalls danach über heiß laufende Geräte sowie eine sich unangenehm schnell leerenden Batterie. Doch damit ist nun Schluss.
MEHR
YouTube ist zurück auf dem Echo Show von Amazon
Amazons Videolautsprecher Echo Show spielt wieder YouTube-Videos ab. Die Unstimmigkeiten zwischen der YouTube-Mutter Google und dem Onlinehandelsgiganten sind beigelegt und weitere Dienste sollen in Bälde folgen. Besitzer von Amazons Videolautsprecher Echo Show können sich freuen: Das YouTube-Embargo, das Google neulich ausgerufen hatte, ist vom Tisch. In der Folge können Echo Show-Nutzer wieder Kochrezepte auf dem Lautsprecher mit Display schauen. Neue Dienste sollen folgen Die YouTube-Wiedergabe auf dem Echo Show war von Google blockiert worden, nachdem es zwischen den beiden Unternehmen zu Unstimmigkeiten über die Aufteilung der generierten Werbeeinnahmen gekommen war.
MEHR
Must-Read: Wie das Internet gegen Somalia-Hungersnot kämpft
Neben all dem Gerede über Datenschutz, Internetkriminalität, Darknet und viele weitere negative Aspekte des Internets und von Social Media könnte man leicht übersehen, was für ein unglaubliches Potenzial in der extremen Reichweite des WWW steckt. Doch darüber wird selten in den sogenannten Mainstream Medien berichtet. Das haben gerade wieder einige berühmte Internetstars gezeigt. Unter anderem der französische Webstar Jerome Jarre, YouTube Größe Casey Neistat sowie Schauspieler Ben Stiller haben sich zusammengetan, um gegen die aktuelle verheerende Hungerkatastrophe in Somalia anzukämpfen. Aus einem Tweet und einer scheinbar unerreichbaren Idee wurde dank der Hilfe von
MEHR
Beobachtungen: YouTube-App saugt Akku leer
Zuletzt war es Facebook, jetzt steht YouTube im Verdacht den iPhone-Akku übermäßig schnell leerzusaugen. Könnt ihr das Problem nachvollziehen? Die YouTube-App hat offenbar ein Problem mit dem Energieverbrauch, das berichten Leser der Kollegen von ifun.de. Anscheinend kommt es verschiedentlich zu einer vollständigen Entladung des iPhone-Akkus innerhalb weniger Stunden, auch wenn die App im Hintergrund aktiv ist. Auslöser scheint zu sein, dass zuvor ein Video geschaut und hierfür die App aufgerufen wurde. Das Problem konnte von uns nicht reproduziert werden, es sind aber auch zumeist nur vereinzelt Nutzer betroffen. Phänomen nicht
MEHR
Nach Facebook und Twitter: Auch YouTube bringt Live-Streaming am Smartphone
YouTube bringt Livestreaming für alle Nutzer. Es folgt damit Facebook und Twitter. Doch im riesigen Videonetzwerk von Google könnte sich dadurch Einiges bewegen. YouTube kann faktisch als die Mutter aller Videoplattformen angesehen werden. Es hat im Laufe der Jahre allerhand Features und Marktideen ausprobiert, einige wieder verworfen, um an anderen weiter zu basteln. Live gestreamte Inhalte sind bereits heute möglich, einen Live-Video-Button gab es aber bisher nicht. Mobiles Streamen ist ganz einfach Laut YouTube wird es nicht schwer sein, vom Smartphone auf Sendung zu gehen: Einfach den roten Capture-Button drücken,
MEHR
Apple Music-Manager: YouTube ist nicht fair
Noch während Apples große Entwicklerkonferenz läuft, in deren Rahmen unter anderem grundlegende Neuerungen bei Apple Music angekündigt wurden, attackiert dessen leitender Verantwortlicher bei Apple YouTube. Dessen Geschäftsmodell sei unaufrichtig. Trent Reznor verantwortet bei Apple unter anderem mit Apple Music und ist selbst Musiker. Er hat eine unübersehbare Abneigung gegen kostenlose Musikdienste im Allgemeinen und YouTube im Besonderen. Personally, I find YouTube’s business to be very disingenuous. It is built on the backs of free, stolen content and that’s how they got that big. I think any free-tiered service is not
MEHR
Märkte am Mittag: Facebook-Apps in 2015 extrem erfolgreich
2015 war erneut ein außerordentlich erfolgreiches Jahr für die Facebook-App. Obwohl das Unternehmen erst jüngst einige Anwendungen seines Kreativbereichs wieder einstellte, ist die Mutter-App erneut die erfolgreichste App des Jahres. Die App erreichte im aktuellen Jahr durchschnittlich 126 Millionen Nutzer, ein Plus von 8% zum Vorjahr. Auf Platz zwei folgt YouTube mit gut 97 Millionen Nutzern monatlich. Direkt danach folgt der Facebook Messenger mit einem Zuwachs von satten 31%, er kommt auf 96 Millionen monatliche Nutzer. Die Zahlen des Marktforschers Nielsen zeigen ein mal mehr, wie stark die Dominanz von
MEHR