Featured

Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Featured

Featured

Braucht das iPhone einen neuen Namen?

26 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Gäbe es Gründe für Apple, das iPhone umzubenennen? Ein ehemaliges Mitglied aus dem Marketing-Team von Apple argumentiert, dass der Name nicht mehr den Geist der Zeit widerspiegle und stellt das charakteristische „i“ vieler Apple-Produkte zur Diskussion. Eure Meinung ist gefragt: Ist eine Namensänderung angebracht? Ist es an der Zeit, dass das iPhone einen neuen Namen erhält? Dies meint jedenfalls Ken Segall, ehemaliger Marketing-Mitarbeiter bei Apple, der maßgeblich an der Prägung des berühmten „i“ in den Produktbezeichnungen mitgewirkt hat, im Gespräch mit dem Magazin Wire.d Ex-Apple-Guru: Das „i“ hat sich überlebt

MEHR
Featured

Ultradünn: Das iPhone 17 soll ein Re-Design bekommen

23 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Es kursieren Gerüchte, dass Apple an der Entwicklung eines neuartigen iPhones arbeitet, das wegen seiner extrem schlanken Form neue Maßstäbe setzen und möglicherweise innerhalb der nächsten Jahre veröffentlicht werden könnte. Dieses Gerät würde sogar die Preisspanne der gegenwärtigen Pro Max-Serie überschreiten. Trotz der Einführung dieses neuen Modells soll die Produktreihe weiterhin aus vier Varianten bestehen.   Steht ein neues Design des Top-iPhones vor der Tür? Apple plant offenbar, das derzeitige Angebot um eine weitere, einzigartige Variante zu erweitern. Dieses neue Modell soll frühestens im kommenden Jahr auf den Markt kommen

MEHR
Featured

Erwartungen zu hoch? Apple-KI zunächst nicht als Chat-Bot

21 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) 2024 scheint künstliche Intelligenz (KI) ein Hauptaugenmerk von Apple zu werden. Branchenbeobachter spekulieren jedoch, dass die zu erwartenden Neuerungen die Anwender, die bereits mit fortschrittlichen Plattformen wie ChatGPT und Gemini arbeiten, nicht stark beeindrucken werden. Diese Annahme stützt auch Mark Gurman in seinem neuesten Newsletter. Bereits im Vorfeld wird allgemein angenommen, dass Apple KI auf der kommenden WWDC in den Vordergrund rücken wird. Nichtsdestotrotz könnten die spezifischen vorgestellten KI-Features hinter den bestehenden Möglichkeiten ähnlicher Dienste zurückstehen und daher nur ein geringes Überraschungsmoment bieten.

MEHR
Featured

Foto-Bug wird Datenschutzrisiko: Gelöschte Bilder tauchen auf zurückgesetzten Geräten bei Fremden auf

18 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Die Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem Foto-Bug in der aktuellen Version iOS 17.5 nehmen erschreckende Ausmaße an. Mittlerweile ist bekannt geworden, dass auf Werkseinstellungen zurückgesetzte und weiterveräußerte Geräte die Bilder der ursprünglichen Besitzer anzeigen können. Dieses Phänomen führt zu ungewollten Einblicken in die Privatsphäre anderer. Mit dem merkwürdigen Foto-Bug in iOS 17.5 wird eine besorgniserregende Entwicklung deutlich: Bilder, die Benutzer bereits gelöscht glaubten, kehren auf ihren mobilen Geräten unerwartet zurück. Sogar Fotos, die vor mehr als einem Jahrzehnt entfernt wurden, sind nach der Aktualisierung auf iOS 17.5 plötzlich wieder present.

MEHR
Featured

ChatGPT im iPhone 16 | Eure Meinungen zum iPad-Event – JETZT im neuen Apfelplausch 341!

17 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Unser Partner pCLOUD → Zu allen Family Day Deals Hallo liebe Freunde, von A bis Z, von 1 bis 100, von Norden bis Süden und Osten bis Westen: Hier sind wir wieder, eure lieben, guten, alten… Lukas und Roman. Heute haben wir sehr viel über KI zu sprechen. Lukas sieht eine glänzende Zukunft am Horizont heraufdämmern. Ich sehe aber auch jede Menge dunkler Wolken vor diesem Horizont. Willkommen zum Apfelplausch 341. Aber zunächst steigen wir mit Post von euch ein. Und nach einigen Wochen der kürzer gehaltenen Briefbesprechungen, nehmen wir

MEHR
Featured

Nur im App Store ist es sicher: Apple wirbt mit verhindertem Milliardenbetrug

16 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Apple setzt seine Bemühungen fort, den App Store als zuverlässigen und sicheren Ort für Anwender und Entwickler zu bewerben. In der jüngst veröffentlichten Analyse über Betrugsbekämpfung betont das Unternehmen die beeindruckenden Ergebnisse seiner Sicherheitsmaßnahmen: Über die letzten vier Jahre hinweg konnten betrügerische Vorgänge im Wert von Milliarden Dollar blockiert werden. In dem Bericht hebt Apple hervor, dass allein im vergangenen Geschäftsjahr über 1,7 Millionen App-Submissions abgelehnt wurden, da sie nicht den Anforderungen des App Stores entsprachen. Zudem hat das Unternehmen rund 374 Millionen Entwickler-Konten abgeschaltet und etwa 152 Millionen Rezensionen

MEHR
Featured

macOS auf dem iPad? Wieso wir wahrscheinlich ewig darauf warten werden

15 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Das iPad ist und bleibt weiterhin ein Tablet und ist eben kein Mac: Für diesen Umstand erntet Apple seit Jahren masive Kritik, zuletzt wieder nach Vorstellung der neuen Modelle. Dennoch werden wir wohl umsonst auf ein iPad mit macOS warten, das wird nun noch einmal deutlich. Das iPad steht immer wieder in der Kritik, weil es nicht die gleiche Funktionsvielfalt und Offenheit wie ein Mac bietet. Trotz seiner hohen Leistung, wie beim neuen iPad Pro mit dem M4-Chip demonstriert, bleibt das Betriebssystem iPadOS hinter macOS zurück in Bezug auf Anpassungsfähigkeit

MEHR
Featured

iPad Pro in Reviews: Kann seine Leistung kaum ausspielen

14 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Das neue iPad Pro wirkt für viele Nutzer wie das alte Modell. Trotz OLED-Display und M4-Chip sind die Unterschiede zum Vorgänger laut den ersten Reviews gering. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Das neue iPad Pro ist zweifellos ein solides Update: Apple hat echte Neuerungen wie das OLED-Display und einen neuen Chip eingeführt. Dennoch weckt es in den ersten Reviews keine große Begeisterung. Das liegt weniger an tatsächlichen Mängeln des Produkts, sondern vielmehr daran, dass es sich nicht signifikant vom Vorgänger abhebt. Der M4 kann seine Performance nicht zeigen Das iPad

MEHR
Featured

ChatGPT-Update: OpenAI macht Premiumfunktionen kostenlos und stellt neue Features vor

13 Mai 2024 - von Roman van Genabith

OpenAI hat gestern Abend einige Aktualisierungen für ChatGPT vorgestellt. Das überarbeitete Modell namens GPT-4o ist eine leistungsfähigere Version von GPT-4, jedoch nicht die nächste Generation. Dennoch ist GPT-4o für Nutzer der kostenlosen Version interessant. In der Präsentation wurden Verbesserungen gegenüber der Basisversion von GPT-4 vorgestellt. Das „o“ im Namen steht für Omni, was eine wichtige Eigenschaft des Modells betont. GPT-4o kann Eingaben in Form von Text, Bildern und Audio verarbeiten. Obwohl dies mit ChatGPT bereits möglich war, nutzt GPT-4o ein einziges neuronales Netzwerk, das schneller reagieren und insbesondere in anderen

MEHR
Featured

Deal mit OpenAI. ChatGPT soll aufs iPhone kommen

13 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Laut Bloomberg haben Apple und OpenAI offenbar eine vorläufige Vereinbarung zur Lizenzierung des KI-Chat-Bots ChatGPT getroffen. Sollte der Deal abgeschlossen werden, könnte ChatGPT in Zukunft auf dem iPhone verfügbar sein. Obwohl ChatGPT nicht direkt erwähnt wird, kann anhand der genutzten Formulierung davon ausgegangen werden, dass es sich um dieses Produkt von OpenAI handelt. Apple und OpenAI stehen offenbar kurz davor, eine Vereinbarung über die Nutzung von ChatGPt in iOS 18 zu schließen, wie die Agentur Bloomberg berichtet. Details über die Integration von ChatGPT in iOS sind noch nicht bekannt. Derzeit

MEHR
Featured

Siri erschütternd abgeschlagen: Apple-Top-Manager gaben schon Anfang 2023 KI-Startschuss

12 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Mit den Fähigkeiten von Siri ist es im Vergleich zu Alexa und Co. nicht weit her, das ist nicht nur Nutzern seit Jahren bekannt. Apples Top-Manager  merkten wohl schon Anfang 2023, wie weit ihre Assistentin inzwischen zurückgefallen war. Ein Test des damals noch neuen ChatGPT überzeugte sie davon, dass nun schnelles Handeln notwendig war. Die Führungsebene bei Apple hat bereits seit längerer Zeit erkannt, dass Siri verbessert werden muss, um mit anderen Sprachassistenten und insbesondere mit ChatGPT mithalten zu können. Dies geht aus einem interessanten Einblick in die Managementprozesse von

MEHR
Featured

Was halten wir von den neuen iPads und dem Zubehör? – Apfelplausch 340

11 Mai 2024 - von Roman van Genabith

Es ist selten zu früh und niemals zu spät: Wir sind mit unserem Rückblick und Eindruck vom iPad-Event zwar ein wenig später dran, haben uns dafür aber auch alles ganz genau durch den Kopf gehen lassen – nun, so gründlich wie es unsere Art ist. Und da gibt es so die ein- oder andere Frage, über die es sich zu sprechen lohnt. Willkommen zum Apfelplausch 340. Apple hat also neue iPads vorgestellt und auch neues Zubehör. Damit befasst sich auch zum Teil unsere Hörerpost, mit der wir wie üblich in

MEHR