MacBook Pro
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. MacBook Pro
MacBook mit Leuchtapfel bald zurück? Apple mit interessantem Patent
Apple könnte den Leichtenden Apfel auf das MacBook zurückbringen. Er war 2015 aus den ersten Geräten verschwunden, nachdem er dort lange eine weltbekannte Ikone war. Nun hat Apple eine neue Beleuchtungsmöglichkeit patentiert. Lange Jahre war der leuchtende Apfel auf dem Rücken das Markenzeichen für ein MacBook. Das erste Modell mit Leuchtapfel war das Powerbook G3, das Apple im Jahr 1999 eingeführt hatte. Von da an leuchteten alle kommenden MacBooks, bis ins Jahr 2015. Das ultraflache erste 12 Zoll-MacBook kam ohne leuchtenden Apfel, ein Jahr später folgten die dünneren MacBook Pro-Modelle
MEHRZu wenige Innovationen? Apple hält wohl keine Oktober-Keynote ab
Nach der Keynote ist vor der Keynote, so wurde lange vermutet: Apple wird allerdings vielleicht in diesem Jahr gar keine Keynote mehr veranstalten, vermuten Beobachter. Der Grund ist ebenso einfach, wie trist: Apple fehlt es an Innovationen. Wird es noch eine weitere Keynote geben? Es war lange vermutet worden, Apple könnte im Oktober ein weiteres Event abhalten. Dieser Annahme hat der Redakteur Mark Gurman nun einen schweren Schlag versetzt. Er geht davon aus, dass Apple in diesem Jahr gar keine Veranstaltung mehr abhalten wird. Apple werde wohl eher auf eine
MEHRMacBook Pro und MacBook Air: Selbstreparatur von Apple ausgeweitet
Apple hat sein Selbstreparaturprogramm auf weitere Geräte erweitert: Ab sofort können Nutzer auch das MacBook Pro und MacBook Air selbst wieder in Stand setzen. Das Programm ist derzeit nur in den USA verfügbar, soll aber bald auch nach Europa kommen. Wäre das für euch interessant? Apple weitet sein Selbstreparaturprogramm aus: Ab sofort können auch die diversen MacBook-Modelle mit M1-Chip von den Nutzern repariert werden, das hatte Apple zuletzt in einer entsprechenden Mitteilung erklärt. So sind nun auch die MacBook Pro- und MacBook Air-Modelle mit den Chips der M1-Familie in das
MEHRApple TV+ mit deutschem Fußball? | Spart sich Apple kaputt? | Wann fällt die SIM weg? – Apfelplausch 250!
Wie wäre das eigentlich, wenn Apple TV+ auch Fußball zeigen würde? Mit dieser doch recht interessanten Frage beschäftigen wir uns heute im Apfelplausch, der nominell die Nummer 250 trägt – tatsächlich aber gab es schon einige Episoden mehr. Wer weiß eigentlich, wie viele Apfelplausch-Episoden es bis heute gab? Denn es sind nicht die 250 Folgen, wie unsere heutige Episodennummer zu verraten scheint. Über die Jahre haben wir verschiedentlich Sonderfolgen eingeschoben, die die fortlaufende Nummerierung unterbrochen haben. Wer in den Kommentaren die richtige Anzahl an Apfelplausch-Folgen bis zum heutigen Tag nennen
MEHRMacBook Pro: Apple will M2 Pro-Version mit Grafikverbesserungen im Herbst bringen
Apples kommende MacBook Pro-Modelle werden wohl mit dem M2 Pro und M2 Max ausgestattet sein. Diese versprechen eine deutlich gestiegene Performance. Apple versucht angeblich einen Marktstart noch im Herbst hinzubekommen und der Fokus liegt möglicherweise auf der Grafik. Apples kommendes MacBook Pro wird wohl mit einer neuen Generation von M-Chips ausgestattet sein. Der M2 Pro respektive M2 Max wird der direkte Nachfolger des M1 Pro/Max und im Gegensatz zu ihm in einem 3nm-Verfahren gefertigt, nach dem, was man hört, exklusiv bei TSMC. Apple soll daran arbeiten, noch im Herbst ein
MEHRErstes Touch Bar MacBook und einige iPads sind bald Vintage
Apple wird demnächst eine ganze Reihe von Geräten zur Liste der sogenannten „Vintage“-Produkte hinzufügen. Damit werden für sie regelhaft keine Ersatzteile und Reparaturen mehr angeboten. Als „Vintage“ werden unter anderem die ersten MacBooks mit Touch Bar eingestuft. Im Jahr 2016 führte Apple die Touch Bar am MacBook ein. Damit einher ging eine drastische Designänderung: Die Geräte wurden flacher und leichter, jedoch nicht unbedingt besser, zumindest hinsichtlich der Akkulaufzeit und der Tastatur. Das besonders flache Butterfly-Keyboard sorgte bei vielen Kunden schon bald für Frust. Nun werden bald die ersten MacBooks mit
MEHRWenn man es nicht besser wüsste: Teardown des neuen MacBook Pro zeigt kaum Neues
Das neue MacBook Pro ist erst seit wenigen Tagen im Handel, doch die Reparaturspezialisten von iFixit haben es bereits auseinander genommen. Das Ergebnis: Kaum ein Unterschied zum Vorgänger ist zu erkennen. Das geht sogar so weit, dass die Baugruppen zwischen den beiden Modellen austauschen lassen – theoretisch. In einer anderen Hinsicht sind die Unterschiede leider auch gering. Apple hat sein neues MacBook Pro nun seit einigen Tagen im Handel. Erwartungsgemäß dauerte es nicht lang, bis sich die Reparaturexperten von iFixit eins der neuen Geräte besorgt hatten. Umgehend legten sie es
MEHRLahme Ente: Neues MacBook Pro mit um die Hälfte langsamerer SSD
Im neuen MacBook Pro 2022 steckt eine deutlich langsamere SSD als im Vorgänger: Die Lese- und Schreibrate liegt teils um die Hälfte unter den Werten des Modells von 2020, das zeigen erste Tests. Eine Erklärung für dieses verhehrende Abschneiden gibt es nicht. Apples neues MacBook Pro mit M2 macht in einer Hinsicht überhaupt keinen guten Eindruck: Die SSD des neuen Modells ist langsam – sehr viel langsamer als die im Vorgänger. Das MacBook Pro 2020 mit dem M1-Chip las und schrieb Daten mit 2.90 MB/s respektive 2.215 MB/s. Beim neuen
MEHRGanz schön extrem: Apples Pläne für neue M2-Macs
Apple arbeitet an einer ganzen Reihe neue Macs. Diese laufen allesamt mit neuen Varianten des vor kurzem vorgestellten M2 und dabei geht es teilweise ziemlich extrem zu. Apple wird in den kommenden Monaten und Jahren noch einige weitere neue Modelle diverser Mac-Linien vorstellen. Diese werden zunächst alle auf dem M2 basieren, der vor kurzem im Rahmen der WWDC 2022 vorgestellt worden war, die Reviews vermochten bereits zu beeindrucken, Apfellike.com berichtete. Der M2 in seiner initialen Version wiederum basiert zunächst noch auf einem weiterentwickelten 5nm-Prozess, für die kommenden Versionen wird das
MEHRMacBook kaputt? Reparatur kann Monate dauern
Wer aktuell ein MacBook reparieren lassen möchte, könnte Pech haben: Apple kommt oft nicht an die nötigen Ersatzteile heran. In der Folge gehen Kunden teils mit ihrem defekten Gerät wieder nach Hause. Apple leidet nach wie vor unter der Knappheit an Komponenten für seine Mac-Fertigung. Das Ergebnis sind quälend lange Lieferzeiten für verschiedene Modelle. Wer etwa sein neues MacBook Pro 2022 jetzt bestellt, kann manchmal erst im August mit der Lieferung rechnen. Doch nicht nur bei Neugeräten klemmt es: Auch die Reparatur defekter Geräte gerät ins Stocken. Apple zieht daraus
MEHRMacBook Pro in Reviews: Apples M2 macht Lust auf mehr
Das neue MacBook Pro unterscheidet sich quasi nicht von seinem Vorgänger – mit einer Ausnahme: Es kommt mit dem neuen M2-Chip. Der überzeugt die ersten Tester durchweg mit einer deutlich gesteigerten Leistung und macht Lust auf mehr. Apple konnte den neuen, noch einmal verkleinerten Produktionsprozess 3nm für den neuen M2-Chip noch nicht verwenden, TSMC war noch nicht bereit für die Massenfertigung. Umso beeindruckender ist, was die Ingenieure von Apple dennoch mit dem M2 an Performanceverbesserungen umgesetzt haben, darin sind sich alle Reviews des neuen MacBook Pro mit M2 einig, die
MEHRLädt euer MacBook nicht mehr? Ihr seid nicht allein
Lädt euer MacBook Pro ab und zu auch plötzlich nicht mehr auf? Es geht nicht nur euch so. Zurzeit klagen viele Nutzer über Ladeprobleme am MacBook Pro, betroffen zu sein scheinen vor allem die aktuellen Modelle vom letzten Herbst. Einen effektiven Workaround gibt es noch nicht. Habt ihr dieses Problem auch? Apple-Kunden sind wenig begeistert: Bei zahlreichen Nutzern eines MacBook kommt es derzeit zu Schwierigkeiten beim Aufladen. Der Akku lädt bei angeschlossenem Netzteil plötzlich nicht mehr auf, diesen Bug beschreiben Nutzer in verschiedenen Foren, darunter auch Apples Supportcommunity. Betroffen zu
MEHR