Featured
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Featured
Sind die KI-Features in iOS 18 anfangs limitiert? Cloud-Anbindung angeblich nicht geplant
Apple plant, in iOS 18 verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) auf den iPhones zu setzen. Laut aktuellen Berichten von Mark Gurman, der in seinem wöchentlichen Newsletter für Bloomberg berichtet, sollen die kommenden KI-Funktionalitäten primär direkt auf den Geräten und nicht über cloudbasierte Server realisiert werden. Träfe das zu, brächte diese Umsetzung wohl eine deutliche Limitierung der Fähigkeiten der neuen iPhone-KI mit. Datenschutz und Performance im Fokus Diese Strategie, Funktionen hauptsächlich auf dem Gerät statt in der Cloud auszuführen, bringt bestimmte Vorteile mit sich, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Persönliche
MEHR
Spotify will jetzt doch teureren HiFi-Tarif bringen, würdet ihr drauf zahlen?
Es mehren sich die Anzeichen, dass Spotify in Kürze ein Abonnement für verlustfreies Audio einführen wird. Dieses qualitativ hochwertige Angebot könnte jedoch mit einer Preiserhöhung einhergehen. Wäre euch ein Spotify-Abo mit verlustfreier Musik einen Aufpreis wert und wenn ja, wie viel extra würdet ihr zahlen? Trotz früherer Spekulationen bietet Spotify bisher keine Musikstreams in hoher Qualität an, während Konkurrent Apple bereits lossless Audio für alle Apple Music-Nutzer ohne Zusatzkosten zur Verfügung stellt. Beobachter gingen davon aus, dass nach Apples entsprechendem Schritt für Spotify kein Platz mehr für ein HiFi-Abo sei.
MEHR
Netflix schon wieder teurer: Preise steigen auch in Deutschland weiter
Netflix verteuert sich erneut. Auf der letzten Quartalskonferenz hatte der Streamingdienst bereits angekündigt, dass man beabsichtige, die Preise regelmäßig und potenziell jährlich anzuheben. Nun macht Netflix ernst und setzt zur nächsten Preisrunde an – auch in Deutschland. In Deutschland müssen Nutzer nun tiefer in die Tasche greifen, wenn sie auf Netflix zugreifen wollen. Laut den aktuellen Preisinformationen auf der Plattform steigen die Kosten für das Premium-Abo, das Zugang für vier Nutzer, 4K-Auflösung, 3D Audio sowie alle verfügbaren Bild- und Tonformate bietet, auf 19,99 Euro pro Monat – ein Anstieg um
MEHRReparierbarkeit nicht oberstes Ziel: Apple weist Kritik an Teilekopplung zurück
Apple verteidigt entschieden die Kritik an seiner Politik, Bauteile an die eigenen Produkte zu binden, und besteht darauf, dass diese Praxis ausschließlich dem Schutz und der Integrität seiner Erzeugnisse dient. Dennoch wurde diese Methode sowohl von Reparaturdiensten als auch von politischen Stimmen in Frage gestellt, und mehrere Länder und Regionen haben Gesetze eingeführt, um solche Praktiken zu verbieten. Das Unternehmen steht fest hinter der Koppelung von Komponenten bei seinen Geräten wie iPhones und iPads, was bedeutet, dass nur echte Apple-Ersatzteile in den reparierten Geräten einwandfrei funktionieren werden. Sollten Komponenten von
MEHRKritik von Browserherstellern: Apple benachteiligt Safari-Konkurrenz noch immer
Mit der Einführung von iOS 17.4 ist Apple nun gezwungen, seinen Nutzern eine Auswahl verschiedener Webbrowser anzubieten, aus der sie einen Standardbrowser auswählen können. Diese Neuerung ist eine Reaktion auf regulatorische Vorgaben aus der EU-Gesetzgebung, insbesondere den Digital Markets Act. Die Folge: Eine Vielzahl von kleineren Browserprojekten, die sich bisher in Nischen bewegten, erleben einen Anstieg ihrer Nutzerzahlen, darunter solche, die einen Schwerpunkt auf Datenschutz legen, wie Aloha oder Brave. Unzufriedenheit trotz steigender Nutzerzahlen Obwohl diese Veränderung zu mehr Sichtbarkeit bei einer breiteren Nutzerbasis führt, äußern sowohl große als auch
MEHR
Im Video: Neuerungen der ersten iOS 17.5-Beta
iOS 17.5 liegt aktuell in der ersten Beta vor. Das kommende Update bringt eine Reihe kleinerer und größerer Neuerungen, ein Video fasst das zusammen, was bereits in der ersten Entwickler-Beta abzusehen ist. Das nächste Update für das iPhone wird die Aktualisierung auf iOS 17.5 sein, sofern in der Zwischenzeit nicht noch ein Hotfix für die Nutzer zur Verfügung gestellt wird, um ein dringliches Problem zu reparieren. Mit dem Update auf iOS 17.5 wird Apple eine Reihe an Neuerungen bringen, einige davon zeigen sich bereits in der ersten Beta. Die Seite
MEHR
KI in Safari & iOS 18 | iPhone 16 Leaks | Neue iPads vor der Tür – JETZT im Apfelplausch Podcast
KI ist inzwischen auch bei Apple voll das Thema. iOS 18 soll hier den großen Durchbruch bringen – gleich mehrere Durchbrüche, einen davon auch in Safari. Wir sprechen über ein weiteres KI-Vorhaben, das Apple offenbar in der Pipeline hat. Weitere Themen in dieser Sendung: Gerüchte um die kommenden iPhones, das Apple TV und mögliche Gesundheitsprobleme durch die Vision Pro. Willkommen zur Episode 336. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Hörerpost zu Apple TV Bug, MacBook Batteriezustand und mehr 00:13:00: Neue
MEHR
Gebrauchte Teile: Apple erleichtert Reparatur des iPhones
Apple öffnet sich für eine nachhaltigere Reparaturpolitik und kündigt an, künftig die Verwendung gebrauchter Bauteile bei Reparaturen zu gestatten. Nutzer werden in der Lage sein, den Zustand und Ursprung der Einzelteile in ihren Geräten durch einen neuen Bereich in den Einstellungen zu überprüfen. Diese Entscheidung folgt zunehmendem Druck der Gesetzgeber in den USA und Europa, mehr Freiheiten hinsichtlich Reparaturen zu gewähren. Änderungen bei der Instandsetzung von iPhones Apple passt sich neuen Praktiken an und erlaubt den Einsatz von wiederaufbereiteten Komponenten bei der Instandsetzung von iPhones. Diese kürzlich von Cupertino angekündigte
MEHR
Highend-Chips der nächsten Generation: TSMC baut noch eine US-Fabrik und erhält viele Milliarden Steuergeld
Zukünftige iPhone-Generationen könnten eines Tages mit in Amerika gefertigten Prozessoren ausgestattet sein, jedoch steht dies erst in einigen Jahren an. Der Grund hierfür ist TSMCs Plan, neben den zwei bereits angekündigten Werken eine dritte Chipfabrik in Arizona zu errichten. Im Gegensatz zu den existierenden Projekten, die größtenteils bereits technologisch überholte Chips produzieren werden, soll die neue Fabrik fortschrittliche Halbleiter herstellen, allerdings sind hierfür erhebliche Investitionen nötig. Ausbau der Chipfertigung durch TSMC in den USA Der taiwanische Halbleiterriese TSMC verstärkt seine Präsenz in den Vereinigten Staaten durch den Bau einer dritten
MEHR
Wie in Europa: USA sollen strengerres Datenschutzbundesgesetz bekommen
In den Vereinigten Staaten steht die Einführung eines umfassenden nationalen Datenschutzgesetzes bevor, welches noch im laufenden Jahr realisiert werden könnte. Inspiriert durch die 2018 in Kraft getretene europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und von Apple energisch befürwortet, soll das vorgeschlagene Bundesgesetz allerdings in bestimmten Bereichen weniger rigide sein. Blick nach Europa als Vorbild Die DSGVO hat in der Europäischen Union bahnbrechende Standards für den Datenschutz etabliert. Sie garantiert wesentliche Rechte: Konsumenten haben das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten, auf deren Löschung, außerdem müssen personenbezogene Daten sicher verschlüsselt sein und die
MEHR
Apfelplausch #335: Kommt der Apple Roboter? | Gerüchte zu neuen iPads & iPhones | Neues Apple KI-Modell
Ein wenig verspätet aufgrund Romans Urlaub. Wir blicken zurück auf die Woche, wenngleich etwas anders strukturiert. Vielen Dank fürs Zuhören! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:03:00: Arbeitete Apple an der Apple Watch für Android? 00:11:20: Gerüchte um humanoiden KI-Roboter von Apple 00:54:30: Apple veröffentlicht Paper zu neuem KI-Modell Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann
MEHRMit Update: iOS 17.5 erlaubt App-Downloads direkt von Websites
Mit dem Update auf iOS 17.5 wird Apple zum ersten Mal den direkten App-Download von den Websites der Entwickler ermöglichen, was den vorherigen notwendigen Umweg über den App Store oder alternative App-Marktplätze überflüssig macht. Diese Funktion wird absehbar für Nutzer in der EU verfügbar sein, allerdings stehen noch wichtige Punkte zur Klärung aus. Direkter App-Download ab iOS 17.5 In der neuesten Beta-Version von iOS 17.5, die Entwicklern kürzlich zur Verfügung gestellt wurde, ist diese bedeutende Neuerung enthalten. Die Freigabe dieses Features entspricht Apples Compliance mit dem Digital Markets Act der
MEHR













