iOS 17
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. iOS 17

iOS 17: Diese Features fehlen zum Start
iOS 17 wird eine Reihe neuer Funktionen bringen, doch nicht alle von ihnen sind auch zum Start verfügbar: Wie meist, bekommt Apple auch dieses Jahr nicht alle versprochenen Features zum Start fertig – ein Überblick. Apple hat iOS 17 angekündigt und damit eine Reihe an neuen Funktionen für seine Nutzer präsentiert. Doch wie üblich bei einem Apple-Update, werden nicht alle Neuerungen zum Start verfügbar sein. Hier ein Überblick über die Features, die später nachgeliefert werden. Eine neue Journal-App wird es geben, die mittels maschinellem Lernen eine Tagebucherfahrung für den Nutzer
MEHR
Bessere iPhones durch Vision Pro? | nette iOS 17-Verbesserungen | kein iPhone SE mehr? – Apfelplausch 297
Sponsor NordVPN: 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie als Apfelplausch-Hörer Apples räumlicher Computer, den man auch einfach AR-Headset nennen könnte, ist nicht mehr ganz so allgegenwärtig in unseren Sendungen, auch andere Themen haben wieder Platz: Heute sprechen wir etwa über einige kleine, aber nette und hilfreiche Neuerungen in iOS 17 sowie viel über euch. – willkommen zur Episode 297. Damit ist natürlich eure Post gemeint, die wir immer am Anfang der Sendung vorlesen. Diesmal haben wir wieder einige Mails herausgesucht und sprechen über die wieder einmal interessanten Zuschriften, bevor es zu den Themen geht. Kapitelmarken
MEHR
Fast wie 3D Touch: iOS 17 Beta 2 gibt Haptic Touch den Turbo
Die iOS-Funktion Haptic Touch ist der Nachfolger von 3D Touch, das es im iPhone schon seit einigen Jahren nicht mehr gibt. Apple ermöglicht nun eine Beschleunigung von Haptic Touch, diese kann unter iOS 17 in der zweiten Beta eingestellt werden. Einige werden sich noch erinnern: Früher unterstützen iPhones das Feature 3D Touch. Kontextsensitive Aktionen konnten durch verschieden festes Drücken auf Apps und Icons ausgelöst werden. Die Technik erforderte jedoch eine weitere Schicht in der Displayfertigung und wurde von vielen Nutzern nie richtig angenommen, auf dem iPad gab es sie nie.
MEHR
Etwas besser: HomePod spielt unter iOS 17 auf Umweg auch von Spotify
Der HomePod glänzt bislang nicht durch seine vielseitige Nutzbarkeit mit Diensten Dritter. Daran wird sich auch mit den kommenden Updates nichts ändern. Immerhin: Auf einem Umweg können Nutzer bald auch per Siri Songs etwa von Spotify abspielen, es gibt jedoch einige Haken an der Sache. Der HomePod von Apple steht bei Audiophilen hoch im Kurs, wenn es um den Klang geht. Allerdings offenbart das Gerät Schwächen in puncto Flexibilität und Vielseitigkeit. Der größte Kritikpunkt bleibt die einzige Steuerungsmöglichkeit durch den virtuellen Sprachassistenten Siri. Doch unter iOS 17 soll eine Verbesserung
MEHR
iOS 17: QR-Codes mit der Kamera-App scannen wird einfacher
Das iPhone unterstützt, wie auch Android, schon seit Jahren das Scannen von QR-Codes direkt aus der Kamera-App. Die Umsetzung ist jedoch seit einigen Jahren etwas suboptimal, das ändert sich bald: Mit iOS 17 können QR-Codes deutlich entspannter gescannt werden. Seit Jahren können Nutzer von Smartphones mithilfe der Kamera-App QR-Codes scannen, ohne eine separate Anwendung nutzen zu müssen. Doch die Umsetzung am iPhone war bislang nicht optimal. Seit Erscheinen seit iOS 13, erschien der gescannte Code oben im Sucher der Kamera, was für Nutzer beim Betätigen des Links während der Handbewegung
MEHR
iOS 17 macht Tracking durch Websites auf Wunsch völlig unbrauchbar
Apple führt mit dem Update auf iOS 17 eine weitere, höchst nützliche Verbesserung ein, die den Datenschutz noch einmal deutlich stärkt. Auf Wunsch wird das webseitenübergreifende Tracking nun vollkommen lahm gelegt, Werbetreibende dürften sich hierüber nicht erbaut zeigen. Apple setzt zukünftig im Betriebssystem iOS 17 weitere Schritte für einen noch effektiveren Datenschutz um. Das Unternehmen führt eine Funktion namens „Advanced Tracking and Fingerprinting Protection“ ein, die das websiteübergreifende Tracking einschränkt. Diese Funktion ist im privaten Browsermodus in Safari automatisch aktiviert. Wie Apple in einem Video demonstriert hat, werden Links so
MEHR
iPhone-Code geändert? Ab iOS 17 könnt ihr es euch noch anders überlegen
Apple bringt mit dem Update auf iOS 17 eineinteressante Änderung: Wer seinen iPhone-Sperrcode ändert, kann sich noch eine Weile mit dem alten Code Zugang verschaffen, das ist vor allem dann praktisch, wenn der Nutzer den neuen Code doch vergessen sollte. Apple hat mit iOS 17 eine kleine, aber praktische Änderung am Passcode vorgenommen. Wie MacRumors entdeckt, können Nutzer den alten Code noch innerhalb von drei Tagen nach einer Änderung benutzen. Sollte man also einen neuen Code einrichten und diesen später nicht mehr genau im Kopf haben, könnte man den alten
MEHR
Weitere iOS 17-News | Vision Pro-Display unter der Lupe | M3 Gerüchte und mehr – Apfelplausch 296
UNTERSTÜTZT VON BANDWERK Inzwischen sind Apples neue Macs bei ersten Redaktionen und YouTubern in die einschlägigen Tests gegangen, wir sprechen darüber, welche Figur sie dort gemacht haben. Ohne die Brille geht es natürlich heute auch nicht ganz, aber wir reden auch über noch so einiges anderes in dieser Sendung, die die Nummer 296 trägt. – herzlich willkommen. Etwas, auf das wir diese Woche auch wieder etwas ausführlicher eingehen können, ist eure Hörer-Post. Wir lesen einige Mails und Kommentare vor und gehen auf die jeweiligen Punkte ein, bevor es dann in
MEHR
Ab iOS 17: Kamera-Apps erhalten Kinomodus-Unterstützung
Der Kinomodus erlaubt auf neueren iPhones das Filmen mit einer automatischen Fokusverschiebung und einem unscharfen Hintergrund. Dies ermöglicht auch nachträgliche Bearbeitungsschritte in Videos. Apple bringt die Unterstützung des Kinomodus nun auch für Dritt-Apps unter iOS 17. Mit dem kommenden iOS-Update 17 können auch alternative Kamera-Apps den Kinomodus auf dem iPhone 13 nutzen. So können Entwickler den Cinematic Framework und die Cinematic-API in ihre Apps implementieren und zusätzliche Bearbeitungsfunktionen hinzufügen. Das schließt Änderungen der Blende und das Hinzufügen von Bokeh ein. Der Kinomodus, der bereits in der Kamera-App des iPhone 13
MEHR
Spannend unter iOS: Notizen-App und Pages werden stärker verzahnt
Apple hat eine interessante Neuerung für Pages unter iOS vorgestellt, das Feature wird ab iOS 17 nutzbar. Wer häufig Ideen und Gedanken in der Notizen-App skizziert, kann bald aus diesen Notizen in wenigen Schritten ein Pages-Dokument machen. Diese und weitere Neuerungen bringt das Update auf Pages 13.1. Apple hat die iWork-Tools mit einer interessanten Neuerung versehen, die ab iOS 17 nutzbar werden. Diese sorgt für eine engere Verzahnung der Notizen-App mit Pages und Co., was manchmal hilfreich sein kann. Nutzer können so in Zukunft in Notizen mit der Erstellung eines
MEHR
Ab iOS 17: Apps synchronisieren auch bei deaktiviertem iCloud Drive noch Einstellungen
Mit iOS 17 und macOS Sonoma wird es eine Änderung für die iCloud-Funktionalität geben. Davon werden Nutzer profitieren, denn in Zukunft werden Apps ihre Einstellungen auch dann noch zwischen mehreren Geräten synchronisieren können, wenn der Nutzer iCloud Drive deaktiviert hat – was Nutzer aus bestimmten Gründen häufiger tun. Apple ändert mit den kommenden Updates das Verhalten der Synchronisierung von Dritt-Apps zwischen Geräten. Diese basiert auf Apples CloudKit und bis jetzt wurde sie deaktiviert, sobald ein Nutzer iCloud Drive ausschaltet. Das tun Nutzer etwa, wenn sie keinen kostenpflichtigen Speicherplan haben und
MEHR
iOS 17 lässt euch jetzt auch Notizen untereinander verlinken
Andere Notizen-Apps können es schon lange, jetzt zieht auch iOS nach, ebenso wie der Mac. Nutzer können mit den neuen Hauptversionen auch Links auf andere Notizen setzen und so ihre Wissensbasis besser managen. Die kommende iOS-Version 17 von Apple bringt eine nützliche Neuerung in der Notizen-App mit sich. Nutzer können nun ihre Notizen untereinander verlinken, was die Organisation und Navigation durch die Notizen erleichtert. Diese Funktion fehlte bislang in der offiziellen Notizen-App von Apple, während andere Anbieter sie bereits seit längerem anbieten. Die Verlinkung von Notizen erfolgt durch Einfügen eines
MEHR